Ausbildungsgang/Studiengang Unternehmen Standort
Informatiker IT Mustermann , Raum 12 PC Beruf, Informatik Neue Medien IT Fachonformatiker
Verkäufer*in ALDI SE & Co. KG W1, Raum 21 Kundenberatung,Warenwirtschaft,Verkauf,Marketing,Kassenwesen
Kaufleute im Einzelhandel ALDI SE & Co. KG W1, Raum 21 Kundenberatung,Warenwirtschaft,Verkauf,Marketing,Kassenwesen
Fachlagerist*in ALDI SE & Co. KG W1, Raum 21 Lagermanagement,Wareneingang,Warenausgang,Lagerverwaltungssysteme,Transport
Kaufleute für Büromanagement ALDI SE & Co. KG W1, Raum 21 Bürooraganisation,Kundenkontakt,Buchaltung,Teamarbeit
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt*in ALDI SE & Co. KG W1, Raum 21 Abiturientenprogramm, Handelsfachwirt, Fachwissen, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Handelsmanagement, Marketing, Vertrieb, Kundenorientierung, Kommunikation, Teamarbeit, Projektmanagement, Praktische Erfahrungen, Karrierechancen, Weiterbildung, Abschlussprüfung
Duales Studium Business Administration ALDI SE & Co. KG W1, Raum 21 Duales Studium, Business Administration, Theorie, Praxis, Hochschule, Unternehmen, Studiengang, Berufsausbildung, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Karrierechancen, duales Konzept, Fachwissen, praktische Erfahrung, Studieninhalte, Projektarbeit, Netzwerk, Berufseinstieg, finanzielle Unabhängigkeit, Studiengebühren, duale Partner.
Medizinische*r Fachangestellte*r Ärztekammer Westfalen-Lippe, Ressort Aus- und Weiterbildung MS, Raum B201 Medizinische/r Fachangestellte/r, Patientenbetreuung, Terminmanagement, Dokumentation, Laborassistenz, Arzneimittelverabreichung, Hygienevorschriften, Kommunikation, Teamarbeit, medizinische Abrechnung, Notfallmanagement, Patienteninformation, administrative Aufgaben, Sprechstundenorganisation, Qualitätsmanagement
Elektroniker*in für Automatisierungstechnik Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, SPS-Programmierung, Sensorik, Aktorik, Elektroinstallation, Inbetriebnahme, Wartung, Fehlersuche, industrielle Kommunikation, Programmierkenntnisse, Schaltschrankbau, Prozessautomatisierung, Qualitätskontrolle, Dokumentation, Normen und Vorschriften
Elektroniker*in für Betriebstechnik Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Elektroniker, Betriebstechnik, Schaltanlagen, Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik, Instandhaltung, Wartung, Fehlerdiagnose, Elektroinstallation, SPS-Programmierung, Messtechnik, Sicherheitstechnik, Energietechnik, Betriebsmittel, Qualitätssicherung
Mechatroniker*in Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Mechatroniker: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Robotik, Wartung, Montage, Programmierung, CAD, Sensorik, Aktorik, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Systemintegration, Pneumatik, Hydraulik
Elektroniker*in für Geräte und Systeme Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Elektroniker, Geräte, Systeme, Schaltkreise, Messtechnik, Reparatur, Wartung, Konstruktion, Elektronik, Automatisierung, Programmierung, Fehlerdiagnose, Qualitätskontrolle, Kundenservice, Technische Dokumentation
Industrieelektriker*in mit Fachrichtung Geräte und Systeme Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Industrieelektriker | Fachrichtung Geräte | Systeme | Installation | Wartung | Reparatur | Automatisierungstechnik | Schaltanlagen | Elektrische Systeme | Messtechnik | Kundenservice | Normen | Sicherheitstechnik | Teamarbeit | Problemlösung | Dokumentation | Schulung | Projektmanagement | Qualitätssicherung
Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung, Softwareentwicklung, Programmierung, Datenbanken, Webentwicklung, IT-Systeme, Projektmanagement, Agile Methoden, Kundenberatung, Schnittstellen, Testing, Dokumentation, Systemintegration
Fachinformatiker*in für Systemintegration / Daten- und Prozessanalysen / digitale Vernetzung Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Fachinformatiker, Systemintegration, Datenanalysen, Prozessanalysen, digitale Vernetzung, IT-Systeme, Netzwerktechnologien, Softwareentwicklung, Datenmanagement, IT-Support, IT-Sicherheit, Cloud-Computing, Projektmanagement, Troubleshooting, Kundenberatung, Technische Dokumentation
Fachkraft für Lagerlogistik Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Fachkraft für Lagerlogistik: Warenannahme, Lagerung, Kommissionierung, Versand, Bestandskontrolle, Qualitätssicherung, Dokumentation, Transportmanagement, Arbeitssicherheit, ERP-Systeme, Teamarbeit, Kundenservice, Effizienzsteigerung, Logistikprozesse, Forklift-Operation
Industriekaufleute Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Industriekaufleute: Ausbildung, betriebliche Abläufe, Rechnungswesen, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen, Controlling, Projektmanagement, Kundenbetreuung, Vertragsmanagement, Kalkulation, Logistik, Qualitätsmanagement, Kommunikation, Teamarbeit
Mediengestalter*in für Digital- und Printmedien Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Mediengestalter für Digital- und Printmedien: Grafikdesign, Webdesign, Typografie, Bildbearbeitung, Layoutgestaltung, Markenentwicklung, Druckvorstufe, UX/UI-Design, Content Management, Social Media, Fotografie, Animation, Illustrationen, Projektmanagement, Kundenkommunikation
Mechatronik/Automatisierung Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Mechatronik, Automatisierung, Robotik, Sensorik, Aktorik, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Embedded Systems, Industrial IoT, Maschinenbau, Elektrotechnik, Softwareentwicklung, Systemintegration, Prozessautomatisierung, CAD/CAM, Fertigungstechnik, Qualitätssicherung, Simulation, Datenanalyse, Vernetzung
Wirtschaftsingenieurwesen Beckhoff Automation GmbH & Co. KG M1, Raum R26 Wirtschaftsingenieurwesen: Technik, Wirtschaft, Management, Innovationsmanagement, Produktion, Logistik, Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Ingenieurwissenschaften, Prozessoptimierung, Supply Chain, Qualitätsmanagement, Automatisierung, Controlling, Marketing, Forschung und Entwicklung
Zerspanungsmechaniker*in BENTELER Maschinenbau GmbH M1, Raum R25 Zerspanungsmechaniker: Metallbearbeitung, CNC-Technik, Fräsen, Drehen, Schleifen, Werkzeugmaschinen, Fertigungstechnik, Präzisionsteile, Qualitätskontrolle, technische Zeichnungen, Materialkunde, Programmierung, Mechanik, Sicherheitsvorschriften
Werkzeugmechaniker*in BENTELER Maschinenbau GmbH M1, Raum R25 Werkzeugmechaniker, Maschinenbau, Fertigungstechnik, CNC-Technik, Werkzeugbau, Metallbearbeitung, Qualitätskontrolle, technische Zeichnungen, Montage, Instandhaltung, Präzisionsteile, Metallverarbeitung, Handwerk, Automatisierung, Teamarbeit, Problemlösung
Mechatroniker*in BENTELER Maschinenbau GmbH M1, Raum R25 Mechatroniker: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Robotik, Wartung, Montage, Programmierung, CAD, Sensorik, Aktorik, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Systemintegration, Pneumatik, Hydraulik
Industriemechaniker*in - Fachrichtung Feingerätebau BENTELER Maschinenbau GmbH M1, Raum R25 Industriemechaniker: Maschinenbau, Wartung, Montage, Fertigung, Qualitätskontrolle, Technische Zeichnungen, Werkzeugbau, Pneumatik, Hydraulik, Mechanik, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Sicherheitsvorschriften
Elektroniker*in BENTELER Maschinenbau GmbH M1, Raum R25 Elektroniker, Schaltanlagen, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Reparatur, Wartung, Messtechnik, Steuerungstechnik, Schaltpläne, Löten, Montage, Qualitätskontrolle, Fehlerdiagnose, Instandhaltung, Installationen, Industrieelektronik
Industriekaufleute BENTELER Maschinenbau GmbH M1, Raum R25 Industriekaufmann: Ausbildung, kaufmännische Prozesse, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Marketing, Personalwesen, Projektmanagement, Kundenbetreuung, Verhandlungsgeschick, Organisation, Kommunikation, Teamarbeit, Marktanalyse, Preisgestaltung
Medientechnolog*in Siebdruck Bentlage Gruppe M1, Raum R110 Medientechnologin, Siebdruck, Drucktechnik, Druckvorstufe, Farbmischung, Siebherstellung, Druckmaschinen, Qualitätssicherung, Druckmaterialien, Layoutgestaltung, Druckprozess, Kundenberatung, Produktionsplanung, Kreativität, Teamarbeit
Staatlich geprüfte*r Gymnastiklehrer*in mit Fachhochschulreife Berufskolleg für Gymnastik Bielefeld MS, Raum B203 Staatlich geprüfter Gymnastiklehrerin | Fachhochschulreife | Ausbildung | Bewegung | Gesundheit | Sportpädagogik | Didaktik | Leistungsförderung | Teamarbeit | Kommunikation | Prävention | Rehabilitation
Industriemechaniker*in - Fachrichtung Feingerätebau Berg & Co. GmbH Spanntechnik M1, Raum R110 Industriemechaniker: Maschinenbau, Wartung, Montage, Fertigung, Qualitätskontrolle, Technische Zeichnungen, Werkzeugbau, Pneumatik, Hydraulik, Mechanik, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Sicherheitsvorschriften
Mechatroniker*in Berg & Co. GmbH Spanntechnik M1, Raum R110 Mechatroniker: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Robotik, Wartung, Montage, Programmierung, CAD, Sensorik, Aktorik, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Systemintegration, Pneumatik, Hydraulik
Zerspanungsmechaniker*in Dreh- und Frästechnik Berg & Co. GmbH Spanntechnik M1, Raum R110 Zerspanungsmechaniker, Drehtechnik, Frästechnik, CNC-Technik, Fertigung, Metallbearbeitung, Werkzeugmaschinen, Programmierung, Qualitätssicherung, Zeichnungslesen, Materialkenntnisse, Produktionsplanung, Maschinenbedienung, Wartung, Präzisionsarbeit, Sicherheit, Teamarbeit
Industriekaufleute Berg & Co. GmbH Spanntechnik M1, Raum R110 Industriekaufmann, Ausbildung, Betriebswirtschaft, Einkauf, Verkauf, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Personalwesen, Logistik, Kundenbetreuung, Vertragsmanagement, Projektmanagement, Wirtschaftsrecht
Elektroniker*in für Betriebstechnik Berg & Co. GmbH Spanntechnik M1, Raum R110 Elektroniker, Betriebstechnik, Installation, Wartung, Reparatur, Steuerungstechnik, Automatisierung, Elektrosysteme, Schaltanlagen, Fehlersuche, Instandhaltung, Sicherheitsvorschriften, technische Dokumentation, Teamarbeit, Kundenservice
Bekleidungstechnischen Assistent*in. Berufskolleg Halle/Westfalen MS, Raum B206 Bekleidungstechnischen Assistent/in: Mode, Schnitttechnik, Materialkunde, Nähtechniken, Qualitätskontrolle, Design, Produktentwicklung, Kundenberatung, Textilwirtschaft, Kreativität, Teamarbeit, Handwerk, Fashion-Trends, Erstellung von technischen Zeichnungen, Maßanfertigung
Bau- und Holztechnik Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik der Stadt Bielefeld H1, Raum P - A Bau- und Holztechnik: Konstruktion, Materialkunde, Statik, Fertigung, Nachhaltigkeit, Planung, Sicherheit, Oberflächenbehandlung, Maschinenbau, Holzverarbeitung, Innenausbau, Tischlerei, Architektur, Bauleitung, Qualitätskontrolle
Ernährungs- und Versorgungsmanagement Schwerpunkt Gastronomie Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik der Stadt Bielefeld H1, Raum H0007 Ernährungsmanagement, Versorgungsmanagement, Gastronomie, Speiseplanung, Lebensmittelbeschaffung, Qualitätskontrolle, Hygienevorschriften, Kundenservice, Menügestaltung, Kostenmanagement, Nachhaltigkeit, Mitarbeiterschulung, Ernährungsberatung, Diätetik, Veranstaltungsorganisation
Berufsfachschule Labor- u. Verfahrenstechnik Berufskolleg Senne H1, Raum Eingangsbereich Nord-West Berufsfachschule, Labor-, Verfahrenstechnik, Ausbildung, Chemie, Biotechnologie, Analytik, Verfahrenstechnik, Laborpraxis, Technik, Verfahren, Sicherheit, Qualitätssicherung, Experimentieren, Forschung, Entwicklung
Chemisch-Technische Assistent*in Berufskolleg Senne H1, Raum Eingangsbereich Nord-West Chemisch-Technische Assistenten: Chemie, Labor, Analytik, Synthese, Qualitätssicherung, Sicherheitsvorschriften, Gerätebedienung, Probenanalyse, Dokumentation, Teamarbeit, Problemlösung, Forschung, Experimentieren, Datenanalyse, Schulungen
Berufsfachschule Gestaltung Typ 1 Berufskolleg Senne H1, Raum Eingangsbereich Nord-West
Berufsfachschule Gestaltung Typ 2 Berufskolleg Senne H1, Raum Eingangsbereich Nord-West
Fachoberschule Gestaltung Berufskolleg Senne H1, Raum Eingangsbereich Nord-West Kreativität, Design, Mediengestaltung, Kunst, Gestaltungstechnik, Visualisierung, Projektarbeit, Digitale Medien, Kommunikationsdesign, Fotografie, Farbtheorie, Typografie, Präsentation, Teamarbeit, Fachpraxis
Gestaltungs-Technische Assistent*in (GTA) Grafik Berufskolleg Senne H1, Raum Eingangsbereich Nord-West Gestaltungs-Technische Assistenten, Grafik, Design, Kreativität, Software, Adobe, Layout, Typografie, Farbtheorie, Bildbearbeitung, Kommunikation, visuelle Gestaltung, Projektmanagement, digitale Medien, Printmedien
GTA Medien Berufskolleg Senne H1, Raum Eingangsbereich Nord-West GTA, Medien, Unterhaltung, Videospiele, Open-World, Action, Storytelling, Multiplayer, Grafik, Community, Modding, Plattformen, Entwicklung, Rockstar Games, Innovation, Kultu
GTA Produkt Berufskolleg Senne H1, Raum Eingangsbereich Nord-West GTA, Produkt, Open-World, Action-Adventure, Videospiel, Rockstar Games, Sandbox, Missionen, Multiplayer, Story-Modus, Fahrzeuge, Waffen, Charaktere, Grafik, Spielwelt, Erkundung, Anpassung, Cheats, DLC, Erweiterungen
GTA Grafik mit Abitur Berufskolleg Senne H1, Raum Eingangsbereich Nord-West GTA, Grafik, Abitur, Videospiele, Kunst, Design, 3D-Modellierung, Animation, Kreativität, Karriere, Medien, Technologie, Schüler, Bildung, Freizeit
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement Brillux GmbH & Co. KG W1, Raum 31 Kaufleute, Großhandel, Außenhandel, Management, Einkauf, Verkauf, Kundenbetreuung, Logistik, Warenwirtschaft, Marktanalyse, Vertragsverhandlungen, Preisgestaltung, Lieferantenmanagement.
Fachlagerist*in Brillux GmbH & Co. KG W1, Raum 31 Fachlagerist, Lagerverwaltung, Warenannahme, Kommissionierung, Inventur, Versand, Logistik, Lagerorganisation, Bestandskontrolle, Gabelstapler, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Kundenservice, EDV-Kenntnisse
Fachkraft für Lagerlogistik Brillux GmbH & Co. KG W1, Raum 31 Fachlagerist, Lagerverwaltung, Warenannahme, Kommissionierung, Inventur, Versand, Logistik, Lagerorganisation, Bestandskontrolle, Gabelstapler, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Kundenservice, EDV-Kenntnisse
Elektroniker*in für Geräte und Systeme BST GmbH M1, Raum R2-R5 Elektroniker, Geräte, Systeme, Installation, Wartung, Reparatur, Schaltungstechnik, Messtechnik, Programmierung, Elektronik, Qualitätskontrolle, Kundenservice, Teamarbeit, Dokumentation, Sicherheit
Fachkraft für Lagerlogistik BST GmbH M1, Raum R2-R5 Fachlagerist, Lagerverwaltung, Warenannahme, Kommissionierung, Inventur, Versand, Logistik, Lagerorganisation, Bestandskontrolle, Gabelstapler, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Kundenservice, EDV-Kenntnisse
Industriekaufleute BST GmbH M1, Raum R2-R5 Industriekaufmann, Ausbildung, Betriebswirtschaft, Einkauf, Verkauf, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Personalwesen, Logistik, Kundenbetreuung, Vertragsmanagement, Projektmanagement, Wirtschaftsrecht
Mechatroniker*in BST GmbH M1, Raum R2-R5 Mechatroniker: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Robotik, Wartung, Montage, Programmierung, CAD, Sensorik, Aktorik, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Systemintegration, Pneumatik, Hydraulik
Duales Studium (B.Sc.) technische Informatik, Elektrotechnik oder Mechatronik BST GmbH M1, Raum R2-R5 Duales Studium, B.Sc., technische Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Praxisphasen, Theoriephasen, Hochschule, Unternehmen, Studieninhalte, interdisziplinär, Projektarbeit, Praktikum, Berufserfahrung, Studiengang, Ingenieurwesen, Digitalisierung, Automatisierung, Softwareentwicklung, Systemtechnik, Forschung, Entwicklung
Kaufleute im Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittel Combi Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG W1, Raum 22 Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Schwerpunkt Lebensmittel, Kundenberatung, Warenpräsentation, Verkaufsförderung, Lagerhaltung, Bestandsmanagement, Kassentätigkeiten, Qualitätskontrolle, Marktanalyse, Preisgestaltung, Hygienevorschriften, Teamarbeit, Kommunikation, Kundenservice
Kaufleute im Einzelhandel – Schwerpunkt Feinkost Combi Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG W1, Raum 22 Kauffrau/-mann im Einzelhandel – Schwerpunkt Feinkost: Kundenberatung, Warenpräsentation, Verkaufsförderung, Bestandsmanagement, Kassentätigkeiten, Qualitätskontrolle, Lieferantenkommunikation, Sortimentpflege, Kundenservice, Verkaufsstrategien
Verkäufer*in Combi Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG W1, Raum 22 Verkäufer/-in, Kundenberatung, Verkaufsförderung, Produktpräsentation, Warenpräsentation, Kassentätigkeiten, Lagerverwaltung, Reklamationsbearbeitung, Kundenservice, Teamarbeit, Verkaufszahlen, Marktanalyse, Kommunikation, Verkaufsstrategien, Zielorientierung
Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt Fleisch Combi Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG W1, Raum 22 Fachverkäufer/-in, Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleisch, Verkauf, Kundenberatung, Produktkenntnisse, Fleischwaren, Qualitätssicherung, Hygienebestimmungen, Warenpräsentation, Einkauf, Lagerhaltung, Verkaufsgespräche, Kundenservice, Teamarbeit, Verkaufsförderung
Kaufleute im Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittel Combi Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG W1, Raum 22 Kauffrau/-mann, Einzelhandel, Schwerpunkt, Lebensmittel, Verkauf, Kundenberatung, Warenwirtschaft, Lagerhaltung, Verkaufsgespräche, Angebotsmanagement, Sortiment, Kundenservice, Kassentätigkeiten, Verkaufsförderung, Hygienevorschriften, Teamarbeit
Fortbildung zum/ zur Handelsfachwirt*in Combi Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG W1, Raum 22 Fortbildung, Handelsfachwirt, berufliche Weiterbildung, Handelsmanagement, Betriebswirtschaft, Vertriebsstrategien, Kundenmanagement, Marktanalyse, Personalführung, Preisgestaltung, Marketing, Sortimentgestaltung, Geschäftskommunikation, Fachwissen, Prüfungsvorbereitung
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung DACHSER SE M1, Raum R4 Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, Auftragsabwicklung, Transportmanagement, Zollabwicklung, Kundenberatung, Warenwirtschaft, Gefahrguttransport, Disposition, Logistikplanung, Kostenkontrolle
Fachlagerist*in DACHSER SE M1, Raum R4 Fachlagerist, Lagerverwaltung, Warenannahme, Kommissionierung, Inventur, Versand, Logistik, Lagerorganisation, Bestandskontrolle, Gabelstapler, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Kundenservice, EDV-Kenntnisse
Berufskraftfahrer*in DACHSER SE M1, Raum R4 Fahrschule - Lkw-Führerschein - praktische Ausbildung - theoretische Schulungen - Verkehrssicherheit - Ladungssicherung - Kundenservice - Einsatzbereitschaft - Teamarbeit - technische Kenntnisse - berufliche Weiterbildung
Dualer Student BWL - Spedition, Transport und Logistik DACHSER SE M1, Raum R4 Duale Student BWL - Spedition, Transport, Logistik, Studium, Praxis, Transportwesen, Supply Chain, Organisation, Betriebswirtschaft, Logistikmanagemen
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung Schenker Deutschland AG M1, Raum R108 Ausbildung, Kaufmann, Spedition, Logistikdienstleistung, Organisation, Transport, Lagerhaltung, Kundenservice, Logistikprozesse, Auftragsabwicklung, Warenwirtschaft, Kommunikation, Teamarbeit, IT-Kenntnisse, rechtliche Grundlagen, kaufmännisches Denken
Fachkraft für Lagerlogistik Schenker Deutschland AG M1, Raum R108 Ausbildung, Fachkraft, Lagerlogistik, Warenannahme, Lagerung, Kommissionierung, Versand, Logistikprozesse, Bestandskontrolle, Arbeitssicherheit, Teamarbeit, Kundenorientierung, EDV-Kenntnisse, Organisationstalent, Zeitmanagement
Fachlagerist*in Schenker Deutschland AG M1, Raum R108 Fachlagerist, Lagerverwaltung, Warenannahme, Kommissionierung, Inventur, Versand, Logistik, Lagerorganisation, Bestandskontrolle, Gabelstapler, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Kundenservice, EDV-Kenntnisse
Köch*in Deutscher Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Ostwestfalen H1, Raum .0001 Koch, Köchin, Gastronomie, Küche, Rezepte, Kochen, Backen, Küchenchef, Menüplanung, Lebensmittel, Hygiene, Kreativität, Teamarbeit, Küchentechniken, kulinarische Kunst, Catering, Ernährung, Gastronomiebetrieb, Service, Präsentation
Hotelfachleute Deutscher Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Ostwestfalen H1, Raum .0001 Hotelfachfrau, Hotelfachmann, Gästebetreuung, Service, Reservierung, Küche, Housekeeping, Rezeption, Verkaufsförderung, Veranstaltungsorganisation, Teamarbeit, Kundenservice, Qualitätsmanagement, Kommunikation, Gastronomie, Organisationstalent
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Deutscher Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Ostwestfalen H1, Raum .0001 Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie | Service | Organisation | Gastronomie | Eventplanung | Kundenbetreuung | Teamarbeit | Kommunikation | Qualitätsmanagement | Abrechnung | Menügestaltung | Hygienevorschriften | Veranstaltungsmanagement | Problemlösungskompetenz | Kundenorientierung
Fachleute für Hotelmanagement Deutscher Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Ostwestfalen H1, Raum .0001 Fachfrau/-mann für Hotelmanagement, Gastgewerbe, Kundenservice, Veranstaltungsorganisation, Personalmanagement, Marketingstrategien, Qualitätsmanagement, Buchungssoftware, Budgetverwaltung, Teamführung, Kommunikation, Beschwerdemanagement, Hygienestandards, Umsatzsteigerung, Gästebetreuung
Fachkraft Küche Deutscher Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Ostwestfalen H1, Raum .0001 Fachkraft Küche, Kochen, Lebensmittelverarbeitung, Küchenorganisation, Hygienevorschriften, Menüplanung, Teamarbeit, Kreativität, Kundenservice, Kostenvoranschläge, Küchentechniken, Ernährung, Qualitätskontrolle, Arbeitsorganisation, Flexibilität
Fachkraft für Gastronomie Deutscher Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Ostwestfalen H1, Raum .0001 Fachkraft für Gastronomie, Service, Küche, Kundenbetreuung, Lebensmittelhygiene, Teamarbeit, Stressresistenz, Organisation, Kommunikation, Kreativitä
Verkäufer*in Deichmann SE W1, Raum 27 Ausbildung Verkäufer, Kundenberatung, Warenpräsentation, Verkaufsförderung, Kassentätigkeiten, Lagerverwaltung, Teamarbeit, Kommunikation, Produktkenntnisse, Verkaufsstrategien, Kundenbindung, Reklamationsmanagement, Marktanalyse, Schulungen, praktische Erfahrung
Kaufleute im Einzelhandel Deichmann SE W1, Raum 27 Ausbildung, Kaufmann, Einzelhandel, Kundenberatung, Warenwirtschaft, Verkaufsförderung, Kassentätigkeiten, Lagerverwaltung, Sortimentsgestaltung, Marktanalyse, Kommunikation, Teamarbeit, Kundenzufriedenheit, Produktpräsentation, Reklamationsmanagement
Handelsfachwirt*in Deichmann SE W1, Raum 27 Ausbildung, Handelsfachwirt, Wirtschaft, Vertrieb, Marketing, Kundenservice, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Teamarbeit, Verkaufsstrategien, Marktanalyse, Führungskompetenzen, Projektmanagement, Rechnungswesen, Selbstorganisation, Weiterbildung
Duales Studium B.A. BWL - Handelsmanagement Deichmann SE W1, Raum 27 Handelsmanagement, Vertriebsstrategien, Kundenbeziehungsmanagement, Marktanalyse, Preisgestaltung, Sortimentsgestaltung, Logistik, Warenwirtschaft, E-Commerce, Verkaufsförderung, Wettbewerbsanalyse, Supply Chain Management, Kundenservice, Geschäftsentwicklung, Marketingstrategien
Industriekaufleute DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Industriekaufmann/-frau, Ausbildung, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft, Kundenbetreuung, Vertragsmanagement, Controlling, Projektmanagement, Kommunikation, Teamarbeit, Organisation, Wirtschaftlichkeit, Marktforschung, Verwaltung, Logistik, Personalwesen, Finanzwesen
Immobilienkaufleute DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Immobilienkaufmann/-frau, Immobilienbewertung, Objektmanagement, Kundenberatung, Vertragsrecht, Marktanalyse, Vermietung, Verkauf, Finanzierung, Immobilienrecht, Baufinanzierung, Sanierungsmanagement, Mietrecht, Akquisition, Immobilienentwicklung
Fachinformatiker*in Systemintegration DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Fachinformatiker, Systemintegration, IT-Support, Netzwerktechnik, Serveradministration, Systemkonfiguration, Troubleshooting, Dokumentation, Kundenberatung, Softwareinstallation, Sicherheitskonzepte, Projektmanagement, Virtualisierung, Cloud-Services, ITIL, Hardwarewartung
Vermessungstechniker*in DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Vermessungstechniker, Vermessung, Geodäsie, Kartografie, GPS, 3D-Laserscanning, Datenanalyse, Grundstücksvermessung, Bauvermessung, Ingenieurvermessung, CAD-Software, Topografie, GIS, Projektmanagement, Vermessungsgeräte
Technischer Systemplaner*in Elektrotechnische Systeme DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Technischer Systemplaner Elektrotechnische Systeme: Planung, Entwicklung, Projektierung, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Schaltanlagen, Energietechnik, CAD-Software, Normen, Sicherheitsvorschriften, Dokumentation, Teamarbeit, Kundenberatung, technische Zeichnungen, Qualitätssicherung
Technischer Systemplaner*in Versorgung DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Technischer Systemplaner Versorgung: Planung, Entwurf, Installation, Wartung, Versorgungstechnik, Energietechnik, Fluidtechnik, HVAC, CAD-Software, technische Dokumentation, Projektmanagement, Normen, Vorschriften, Nachhaltigkeit, Kostenoptimierung
Bauzeichner*in Tiefbau DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Bauzeichnung, Tiefbau, Infrastruktur, Straßenplanung, Kanalbau, Entwässerung, Erdarbeiten, CAD-Software, Baupläne, technische Zeichnungen, Vermessung, Baustellenmanagement, Bauleitung, Materialwirtschaft, Projektentwicklung
Bauzeichner*in Ingenieurbau DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Bauzeichner Ingenieurbau, CAD-Software, technische Zeichnungen, Baustellenplanung, Statik, Konstruktion, Bauvorschriften, Projektmanagement, 3D-Modellierung, Bauaufsicht, Detailzeichnungen, Entwurfsplanung, Raumplanung, Ausschreibungen, Kostenkalkulation
Baugeräteführer*in DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Baugeräteführer - Baugeräte - Bedienung - Sicherheit - Maschinen - Baustelle - Wartung - Ausbildung - Erfahrung - Teamarbeit - Effizienz - Technik - Verantwortung - Vorschriften - Mobilität - Präzision - Einsatzbereitschaft - Flexibilität
Kanalbauer*in DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Kanalbauer, Bau, Tiefbau, Entwässerung, Infrastruktur, Baustelle, Planung, Rohre, Graben, Material, Sicherheit, Maschinen, Teamarbeit, Umwelt, Genehmigungen, Wartung, Qualität, Effizienz
Straßenbauer*in DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Straßenbauer, Straßenbau, Asphaltierung, Pflasterung, Erdarbeiten, Baugeräte, Baustellenmanagement, Verkehrssicherheit, Materialkunde, Ingenieurwesen, Landschaftsbau, Entwässerung, Qualitätssicherung, Projektplanung, Bauvorschriften
Beton- und Stahlbetonbauer*in DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Beton Stahlbeton Bauarbeiten Konstruktion Handwerk Planung Ausführung Qualitätssicherung Sicherheit Werkzeug Materialien Techniken Baustelle
Maurer*in DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Maurer, Bauwesen, Ziegel, Beton, Mörtel, Konstruktion, Facharbeit, Handwerk, Baustelle, Planung, Statik, Werkzeuge, Sicherheit, Ausbildung, Sanierung, Massivbau, Trockenbau, Bautechnik, Bauleiter, Qualitätssicherung
Spezialtiefbauer*in DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Spezialtiefbauer, Baugruben, Grundwasserabsenkung, Verbau, Injektion, Bohrtechniken, Geotechnik, Tunnelbau, Umwelttechnik, Baugrunduntersuchungen, Erdarbeiten, Brunnenbau, Pfahlgründungen, Setzungsmonitoring, Schadstoffsanierung
Land- und Baumaschinenmechatroniker*in DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Land- und Baumaschinenmechatroniker: Wartung, Reparatur, Diagnose, Hydraulik, Elektronik, Mechanik, Fahrzeugtechnik, Kundenservice, Sicherheit, Teamarbeit, technische Ausbildung, Ersatzteile, Fehlersuche, Maschinenbau, Innovation
Konstruktionsmechaniker*in für Metalltechnik DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Konstruktionsmechaniker Metalltechnik, Fertigung, Montage, Schweißen, Metallbearbeitung, technische Zeichnungen, Qualitätskontrolle, Maschinenbau, Werkstoffkunde, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Präzisionsarbeit
Fachkraft für Lagerlogistik DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Fachlagerist, Lagerverwaltung, Warenannahme, Kommissionierung, Inventur, Versand, Logistik, Lagerorganisation, Bestandskontrolle, Gabelstapler, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Kundenservice, EDV-Kenntnisse
Duales Studium Bauingenieurwesen DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Duales Studium, Bauingenieurwesen, Praxis, Theorie, Hochschule, Unternehmen, Studieninhalte, Bauprojekte, Ingenieurwesen, duale Ausbildung, Praxisphasen, Studienplan, Karrierechancen, Projektmanagement, Bauwirtschaft
Duales Studium Facility Management DEPENBROCK Gruppe H1, Raum P - C Duales Studium, Facility Management, Theorie, Praxis, Immobilienwirtschaft, Gebäudemanagement, Projektmanagement, Nachhaltigkeit, Kostenmanagement, Instandhaltung, Kundenservice, Teamarbeit, Kommunikation, Wirtschaftlichkeit, technische Systeme
Pflegefachleute Diakonische Altenzentren Bielefeld MS, Raum B208 Pflegefachfrau/-mann, Gesundheitsversorgung, Patientenbetreuung, medizinische Versorgung, Pflegeplanung, Dokumentation, Teamarbeit, Empathie, Fachwissen, Hygiene, Kommunikation, Krisenintervention, Berufsethik, Fortbildung, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Pflegefachassistent*in Diakonische Altenzentren Bielefeld MS, Raum B208 Pflegefachassistent*in, Gesundheitsversorgung, Patientenbetreuung, Pflegeplanung, Teamarbeit, Kommunikation, Fachkenntnisse, Empathie, Dokumentation, Therapieunterstützung
Duales Studium BWL (B.A.) & Industriekaufmann Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG M1, Raum R108 Duales Studium BWL (B.A.), Industriekaufmann (m/w/d), praxisorientierte Ausbildung, Theorie und Praxis, Unternehmen, Studiengang, kaufmännische Fähigkeiten, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Berufsausbildung, Studium, Karrierechancen, duales System, wirtschaftliche Zusammenhänge, Zusammenarbeit mit Unternehmen, interdisziplinäre Kompetenzen
Duales Studium Wirtschaftsinformatik Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG M1, Raum R108 Duales Studium, Wirtschaftsinformatik, Theorie, Praxis, Hochschule, Unternehmen, Informatik, Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Datenanalyse, Digitalisierung, IT-Management, Berufsausbildung, Karrierechancen, duales Konzept
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG M1, Raum R108 Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, Digitalisierung, Geschäftsprozesse, Datenanalyse, IT-Management, Projektmanagement, Change Management, E-Commerce, Softwarelösungen, Kundenbeziehungen, Innovationsmanagement, Agilität, Digitale Transformation, Strategieentwicklung
Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG M1, Raum R108 Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien: Praxis, Studium, Digitalisierung, Technologien, Integration, Innovation, Berufserfahrung, Theorie, Anwendungen, Entwicklung, Interdisziplinarität
Industriekaufleute Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG M1, Raum R108 Industriekaufmann/-frau, Ausbildung, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft, Kundenbetreuung, Vertragsmanagement, Controlling, Projektmanagement, Kommunikation, Teamarbeit, Organisation, Wirtschaftlichkeit, Marktforschung, Verwaltung, Logistik, Personalwesen, Finanzwesen
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG M1, Raum R108 Kaufmann für Digitalisierungsmanagement: Digitalisierung, Projektmanagement, IT-Management, Prozessoptimierung, Change Management, Datenanalyse, Kundenorientierung, Innovationsmanagement, E-Commerce, Cloud-Lösungen, Agilität, Teamarbeit, Softwareentwicklung, strategische Planung, Marktanalyse
Kaufleute für IT-System-Management Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG M1, Raum R108 Kaufmann für IT-System-Management, IT-Services, Systemadministration, Kundenberatung, Projektmanagement, Netzwerkmanagement, IT-Support, Softwareinstallation, Technische Dokumentation, IT-Sicherheit, Troubleshooting, Kommunikation, Teamarbeit, Prozessoptimierung
Fachkraft für Lebensmitteltechnik Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG M1, Raum R108 Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Lebensmittelproduktion, Qualitätssicherung, Hygienemanagement, Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Lebensmittelrecht, Sensorik, Maschinenbedienung, Laboranalysen, Teamarbeit, technisches Verständnis, Innovationsmanagement, Nachhaltigkeit, Verbraucherschutz
Elektroniker*in für Betriebstechnik Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG M1, Raum R108 Elektroniker für Betriebstechnik, Anlageninstallation, Wartung, Reparatur, Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik, Schaltschrankbau, Fehlerdiagnose, Messtechnik, Dokumentation, Arbeitssicherheit, Teamarbeit, Kundenkommunikation, technische Zeichnungen
Mechatroniker*in Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG M1, Raum R108 Mechatroniker: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Robotik, Wartung, Montage, Programmierung, CAD, Sensorik, Aktorik, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Systemintegration, Pneumatik, Hydraulik
Industriemechaniker*in Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG M1, Raum R108 Industriemechaniker, Maschinenbau, Fertigungstechnik, Wartung, Montage, Metallbearbeitung, Qualitätskontrolle, technische Zeichnungen, CNC-Technik, Hydraulik, Pneumatik, Werkzeugbau, Instandhaltung, Produktionsprozesse
Elektroniker*in, Fachrichtung: Energie- und Gebäudetechnik Elektro Beckhoff GmbH M1, Raum R4 Elektroniker (m/w/d), Fachrichtung: Energie- und Gebäudetechnik, Installation, Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Gebäudeautomation, Elektrotechnik, Energieversorgung, Sicherheitsanlagen, Regelungstechnik, Kundenservice, Teamarbeit, technische Dokumentation
Technische*r Systemplaner*in Fachrichtung: Elektrotechnische Systeme Elektro Beckhoff GmbH M1, Raum R4 Technischer Systemplaner, Elektrotechnische Systeme, Planung, Entwurf, Schaltpläne, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Normen, CAD-Software, Projektmanagement, Kommunikation, Teamarbeit, Dokumentation, Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Sicherheitsstandards
IT-Systemelektroniker*in Elektro Beckhoff GmbH M1, Raum R4 IT-Systemelektroniker: Installation, Wartung, Netzwerktechnik, Hardware, Software, Systemintegration, Fehlersuche, Kundenbetreuung, IT-Sicherheit, Dokumentation, Schulung, Kommunikation
Kaufleute für Büromanagement Elektro Beckhoff GmbH M1, Raum R4 Kaufmann für Büromanagement, Büroorganisation, Kundenkommunikation, Rechnungswesen, Dokumentenmanagement, Projektmanagement, Terminplanung, Datenverarbeitung, Teamarbeit, Office-Software, Kommunikation, betriebliche Abläufe, Zeitmanagement, Kundenbetreuung, Schriftverkehr
Fachkraft für Lagerlogistik Elektro Beckhoff GmbH M1, Raum R4 Fachkraft für Lagerlogistik, Lagerverwaltung, Kommissionierung, Wareneingang, Warenausgang, Bestandskontrolle, Transportlogistik, SAP-Kenntnisse, Arbeitssicherheit, Teamarbeit, Qualitätskontrolle, Lieferantenmanagement, Logistikprozesse, Lagerorganisation, Versandabwicklung
Ev. Theologie (Pfarrer*in) Evangelische Kirche von Westfalen | Machkirche MS, Raum B209 Evangelische Theologie, Pfarrer*in, Glaubensgemeinschaft, Seelsorge, Predigt, Sakramente, Kirchengemeinde, Bibelauslegung, Ethik, Diakonie, Gemeindearbeit, Spiritualität, Liturgie, Kirchenjahr, ökumenische Zusammenarbeit
Religionspädagogik/Sozialpädagogik/Gemeindepädagogik Evangelische Kirche von Westfalen | Machkirche MS, Raum B209 Religionspädagogik, Sozialpädagogik, Gemeindepädagogik, Erziehung, Wertevermittlung, Gemeinschaft, Interkulturalität, Seelsorge, Lebensbegleitung, Spiritualität, Integration, Bildungsangebote, Partizipation, Identitätsentwicklung, soziale Arbeit, Prävention, Empowerment, Dialog, Unterstützung, Lebensweltorientierung
Kirchenmusik popular / klassisch Evangelische Kirche von Westfalen | Machkirche MS, Raum B209 Kirchenmusik, Chorgesang, Hymnen, Orgel, Liturgie, Gregorianik, Motetten, Kantaten, Psalmen, Sakralmusik, Gottesdienst, Kirchenlieder, Klassik, Spiritualität, Tradition, Glauben
Gemeindepädagog*in / Diakon*in Evangelische Kirche von Westfalen | Machkirche MS, Raum B209 Gemeindepädagogin, Diakonin, soziale Arbeit, Kirchenarbeit, Jugendbetreuung, Erwachsenenbildung, Seelsorge, Gemeindeveranstaltungen, interkulturelle Arbeit, Ehrenamt, Teamarbeit, Spiritualität, Konfliktlösung, Projektmanagement, Gemeindevernetzung
Erzieher*in Evangelische Kirche von Westfalen | Machkirche MS, Raum B209 Ausbildung Erzieher*in: Pädagogik, Praktikum, Kinderbetreuung, Entwicklungspsychologie, Kommunikation, Teamarbeit, Kreativität, Spielpädagogik, Inklusion, Fachwissen, Erziehungsberatung, Sozialkompetenz.
Augenoptiker*in Fielmann Group AG MS, Raum B101 Augenoptiker, Brillen, Kontaktlinsen, Sehschärfe, Augenuntersuchung, Anpassung, Optik, Kundenberatung, Stilberatung, Sehschwäche, Gläser, Fassung, Augengesundheit, Technik, Trends, Service
Hörakustiker*in Fielmann Group AG MS, Raum B101 Hörakustiker, Hörgeräte, Beratung, Anpassung, Audiometrie, Ohrabdruck, Kundenservice, Nachsorge, Technologie, Klangqualität, Lebensqualität, Ohrschmuck, Tinnitus, Hörtests, Reparatur, Wartung
Beamt*in mittlerer Zolldienst Hauptzollamt Bielefeld W1, Raum 14 Beamtenausbildung, mittlerer Zolldienst, Zollbehörde, Ausbildung, Beamte, Fachwissen, Zollrecht, Prüfungen, Praktika, Karriere, Dienstgrade, Fachthemen, Weiterbildung
Beamt*in gehobener Zolldienst Hauptzollamt Bielefeld W1, Raum 14 Beamtenausbildung, gehobener Zolldienst, Zollverwaltung, Fachthemen, Prüfungen, Praktika, rechtliche Grundlagen, Zollrecht, Außenwirtschaft, Tarifrecht, Zollabwicklung, Dienstrecht, Fortbildung, interkulturelle Kommunikation, Teamarbeit, Kundenorientierung
Beamt*in gehobener Verwaltungsinformatikdienst Hauptzollamt Bielefeld W1, Raum 14 Beamtenausbildung, gehobener Verwaltungsinformatikdienst, Studium, Informatik, Verwaltung, IT, E-Government, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Datenbanken, Netzwerktechnik, Rechtliche Grundlagen, Public Management, Digitalisierung, Kommunikation, Teamarbeit
Kaufleute für Büromanagement Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld M1, Raum Foyer 1 Kaufmann für Büromanagement, Büroorganisation, Kundenkommunikation, Rechnungswesen, Dokumentenmanagement, Projektmanagement, Terminplanung, Datenverarbeitung, Teamarbeit, Office-Software, Kommunikation, betriebliche Abläufe, Zeitmanagement, Kundenbetreuung, Schriftverkehr
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement KARL BRAND KG W1, Raum 33 Kaufmann/-frau, Groß- und Außenhandelsmanagement, Handelsbetriebswirtschaft, Warenwirtschaft, Kundenakquise, Vertriebsstrategien, Marktanalysen, Einkauf, Verkaufsförderung, Lagerverwaltung, Preisverhandlungen, Import/Export, Vertragsmanagement, Logistik, Rechnungswesen
Kaufleute für IT-Systemmanagement KARL BRAND KG W1, Raum 33 Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement, IT-Management, Systemadministration, Netzwerkmanagement, Kundenberatung, IT-Support, Projektmanagement, Softwareinstallation, Troubleshooting, IT-Sicherheit, Dokumentation, Systemintegration, Datenmanagement, Schulung, Service-Level-Management
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement KARL BRAND KG W1, Raum 33 Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement, Digitalisierung, Projektmanagement, IT-Management, Prozessoptimierung, Change Management, Datenanalyse, Kundenmanagement, E-Commerce, Innovationsmanagement, Business Development, digitale Transformation, Softwarelösungen, IT-Sicherheit, agile Methoden
Fachkraft für Lagerlogistik KARL BRAND KG W1, Raum 33 Fachkraft für Lagerlogistik, Lagerverwaltung, Kommissionierung, Wareneingang, Warenausgang, Bestandskontrolle, Transportorganisation, SAP-Kenntnisse, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Logistikprozesse, Qualitätskontrolle
Fachlagerist*in KARL BRAND KG W1, Raum 33 Fachlagerist/-in: Warenannahme, Lagerverwaltung, Kommissionierung, Versand, Bestandskontrolle, Fördertechnik, Arbeitssicherheit, Teamarbeit, EDV-Kenntnisse, Kundenservice
Industriekaufleute Kingspan Gruppe M1, Raum R2-R5 Industriekaufmann, Ausbildung, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Einkauf, Vertrieb, Materialwirtschaft, Kundenbetreuung, Projektmanagement, Controlling, Fachwissen, Kommunikation, Teamarbeit, Organisation, Wirtschaftlichkeit, Marktanalyse
Maschinen- und Anlagenführer*in Kingspan Gruppe M1, Raum R2-R5 Maschinen- und Anlagenführer, Maschinenbedienung, Qualitätskontrolle, Wartung, Produktionsprozess, Sicherheitsvorschriften, Troubleshooting, Teamarbeit, Dokumentation, technische Ausbildung
Kunstoff- und Kautschuktechnolog*in Kingspan Gruppe M1, Raum R2-R5 Kunststofftechnologie, Kautschuktechnologie, Materialwissenschaft, Verarbeitungstechniken, Recycling, Additive, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Maschinenbau, Spritzguss, Extrusion, Thermoplast, Duroplast, Elastomere, Oberflächenbehandlung, Füllstoffe, Polymerchemie, Anwendungsbereiche, industrielle Fertigung, Forschung und Entwicklung
Elektroniker*in für Geräte und Systeme Kingspan Gruppe M1, Raum R2-R5 Elektroniker, Geräte, Systeme, Installation, Wartung, Reparatur, Schaltpläne, Messtechnik, Automatisierung, Fehlerdiagnose, Qualitätssicherung, Teamarbeit, Kundenservice
Technische*r Produktdesigner*in - Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion Kingspan Gruppe M1, Raum R2-R5 Technischer Produktdesigner, Produktgestaltung, Konstruktion, CAD-Software, technische Zeichnungen, Prototypen, Materialauswahl, Fertigungsprozesse, Normen und Standards, Teamarbeit, Innovationsfähigkeit, Kundenanforderungen, 3D-Modellierung, technische Dokumentation
Praxisintegriertes Studium zum Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bielefeld Kingspan Gruppe M1, Raum R2-R5
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen Kühne + Nagel (AG & Co.) KG M1, Raum R26 Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen: Organisation, Transport, Logistik, Warenmanagement, Kundenservice, Disposition, Zollabwicklung, Supply Chain, Frachten, Lagerhaltung, Auftragsabwicklung, Kostenkontrolle, Kommunikation, Planung, Terminierung
Fachlagerist*in Kühne + Nagel (AG & Co.) KG M1, Raum R26 Fachlagerist, Lagerverwaltung, Warenannahme, Kommissionierung, Versand, Bestandskontrolle, Logistik, Forklift, Qualitätssicherung, Dokumentation, Teamarbeit, Sicherheitsvorschriften, Kundenservice
Berufskraftfahrer* Kühne + Nagel (AG & Co.) KG M1, Raum R26 Berufskraftfahrer, Lkw, Transport, Logistik, Fahrpraxis, Kundenservice, Straßenverkehr, Sicherheit, Routenplanung, Fahrzeugwartung, Ladungssicherung, Berufsausbildung, Führerschein, Schichtarbeit, Mobilität
Technische*r Systemplaner*in "Versorgungs- und Ausrüstungstechnik" oder "Elektrotechnische Systeme LIST Ingenieure GmbH & Co. KG M1, Raum R109 Auszubildender, Technischer Systemplaner, Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Elektrotechnische Systeme
technischen Modellbauer*in Modell-&Formenbau Kulbrock , Raum Ausbildung, technischer Modellbauer, kreative Gestaltung, 3D-Modellierung, Materialien, Fertigungstechniken, CAD-Software, Prototypenbau, Teamarbeit, technische Zeichnungen, Qualitätskontrolle, Kundenberatung, Projektmanagement, Berufsschule, praktische Erfahrung
Elektroniker*in für Betriebstechnik Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Elektroniker, Betriebstechnik, Installation, Wartung, Reparatur, Steuerungstechnik, Automatisierung, Schaltpläne, Messtechnik, Inbetriebnahme, elektrische Anlagen, Sicherheitstechnik, Fehlersuche, Kundenservice, Teamarbeit, technische Dokumentation
Fachinformatiker*in Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Fachinformatiker/in, IT, Programmierung, Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Netzwerktechnik, Datenbanken, Softwareentwicklung, IT-Support, Cloud-Computing, Cybersecurity, Projektmanagement, Technische Dokumentation, agile Methoden, DevOps
Industriekaufleute Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Industriekaufmann: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen, Logistik, Projektmanagement, Kundenbetreuung, Vertragswesen, Kostenrechnung, Marktanalyse, Digitalisierung, Kommunikation
Industriemechaniker*in Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Industriemechaniker, Maschinenbau, Wartung, Fertigung, Montage, Qualitätssicherung, Technisches Zeichnen, CNC-Technik, Metallbearbeitung, Hydraulik, Pneumatik, Anlagenbau, Arbeitssicherheit, Teamarbeit, Problemlösung
Mechatroniker*in Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Mechatroniker: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Robotik, Wartung, Instandhaltung, Programmierung, Montage, Qualitätskontrolle
Oberflächenbeschichter*in Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Oberflächenbeschichter, Beschichtung, Oberflächentechnologie, Pulverbeschichtung, Galvanisierung, Lackierung, Korrosionsschutz, Beschichtungsverfahren, Qualitätskontrolle, Materialbearbeitung, Industrieanwendungen, Oberflächenveredelung
Stanz- und Umformmechaniker*in Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Stanz- und Umformmechaniker: Fertigung, Maschinenbedienung, Metallbearbeitung, Qualitätskontrolle, Werkzeugbau, CAD, technische Zeichnungen, Sicherheitsvorschriften, Wartung, Stanztechnik, Umformtechnik, Teamarbeit, Präzision, Problemlösung, Produktionsplanung
Zerspanungsmechaniker*in Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Zerspanungsmechaniker, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Fräsen, Drehen, Schleifen, Werkzeugmaschinen, Fertigungstechnik, Qualitätskontrolle, Technisches Zeichnen, Werkstoffkunde, Programmierung, Maschinenbedienung, Sicherheitstechnik, Arbeitsvorbereitung
Betriebswirtschaft Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Betriebswirtschaft: Management, Controlling, Marketing, Personalwesen, Finanzwesen, Rechnungswesen, Produktion, Logistik, Unternehmensführung, Investition, Kostenrechnung, Marktanalyse, Strategische Planung, Organisation, Unternehmensentwicklung
Elektrotechnik Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Elektrotechnik, Stromkreis, Widerstand, Spannung, Leistung, Wechselstrom, Gleichstrom, Schaltkreis, Kondensator, Induktivität, Transformator, Halbleiter, Schaltungstechnik, Leistungselektronik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Sensoren, Aktoren, Regelungstechnik, Elektromagnetismus
Maschinenbauingenieur*in Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Maschinenbauingenieur: Konstruktion, Fertigung, Automatisierung, CAD, Thermodynamik, Materialwissenschaften, Strömungsmechanik, Produktentwicklung, Maschinenbau, Projektmanagement, Qualitätskontrolle, Antriebstechnik, Robotik, Simulation, Forschung und Entwicklung
Wirtschaftsinformatik Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Wirtschaftsinformatik, Informationssysteme, Datenmanagement, Geschäftsprozesse, Softwareentwicklung, IT-Management, E-Business, Entscheidungsunterstützung, Systemanalyse, Projektmanagement, Digitalisierung, Geschäftsmodellinnovation, Benutzererfahrung, Business Intelligence, Cloud Computing, IT-Sicherheit
Wirtschaftsingenieurwesen Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG M1, Raum R25 Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Technik, Management, Prozessoptimierung, Produktion, Logistik, Projektmanagement, Finanzwirtschaft, Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement, Supply Chain Management, Interdisziplinarität, Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung REMONDIS GmbH & Co. KG M1, Raum Motorradstellplatz Kaufmann, Spedition, Logistikdienstleistung, Ausbildung, Transport, Planung, Organisation, Kundenservice, Supply Chain, Zollabwicklung, Warenwirtschaft, Lagerhaltung, Kommunikation, Teamarbeit, Wirtschaft
Kaufleute für Büromanagement REMONDIS GmbH & Co. KG M1, Raum Motorradstellplatz Ausbildung, Kaufmann, Büromanagement, Büroorganisation, Kundenbetreuung, Rechnungswesen, Dokumentenmanagement, Kommunikation, Teamarbeit, Zeitmanagement, EDV-Kenntnisse, Projektmanagement
Industriekaufleute REMONDIS GmbH & Co. KG M1, Raum Motorradstellplatz Ausbildung, Industriekaufmann, kaufmännische Kenntnisse, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Personalwesen, Vertriebsmanagement, Kommunikation, Kundenbetreuung, Organisationstalent, Teamarbeit, Praktika, Weiterbildung, Karrierechancen
Berufskraftfahrer*in REMONDIS GmbH & Co. KG M1, Raum Motorradstellplatz Ausbildung, Berufskraftfahrer, Theorie, Praxis, Führerschein, Lkw, Verkehrssicherheit, Ladungssicherung, Kundenkontakt, Straßenverkehrsordnung, Einsatzgebiete, Fuhrparkmanagement, wirtschaftliches Fahren, Gesundheitsvorschriften, Weiterbildung
Maschinen – und Anlagenführer*in REMONDIS GmbH & Co. KG M1, Raum Motorradstellplatz Ausbildung, Maschinenführer, Anlagenführer, Technik, Industrie, Ausbildungsgang, Praxis, Theorie, Sicherheitsvorschriften, Maschinenbedienung, Wartung, Qualitätskontrolle, Teamarbeit, Berufsschule, Weiterbildung
KFZ-Mechatroniker*in – Nutzfahrzeugtechnik REMONDIS GmbH & Co. KG M1, Raum Motorradstellplatz Ausbildung, KFZ-Mechatroniker, Nutzfahrzeugtechnik, technische Kenntnisse, Wartung, Reparatur, Diagnosetechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Mechanik, Kundenservice, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Praktikum, Berufsschule, Abschlussprüfung
Duales Studium – Umweltingenieurwissenschaften REMONDIS GmbH & Co. KG M1, Raum Motorradstellplatz Duales Studium, Umweltingenieurwissenschaften, praxisorientiert, Theorie-Praxis-Verbindung, nachhaltige Entwicklung, Umweltmanagement, Ingenieurwissenschaften, interdisziplinär, Projektarbeit, Berufserfahrung, Studieninhalte, innovative Technologien, Ressourcenschutz, erneuerbare Energien, Umweltanalysen, berufliche Perspektiven
Duales Studium zum Bachelor of Arts – Business Administration REMONDIS GmbH & Co. KG M1, Raum Motorradstellplatz Duales Studium, Bachelor of Arts, Business Administration, praxisorientiert, Theorie und Praxis, Unternehmen, Studieninhalte, wirtschaftliche Grundlagen, Management, Marketing, Finanzierung, Personalwesen, Projektmanagement, berufliche Qualifikation, Karrierechancen
Kaufleute im Einzelhandel SiNN GmbH W1, Raum 23 Kauffrau*mann im Einzelhandel: Kundenberatung, Warenpräsentation, Verkaufsstrategien, Lagerverwaltung, Kassentätigkeiten, Reklamationsmanagement, Marktanalyse, Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung
Verwaltungswirt*in Stadt Bielefeld W1, Raum 13 Ausbildung Verwaltungswirt/Verwaltungswirtin: Verwaltung, Organisation, Rechtskenntnisse, Kommunikation, Teamarbeit, Problemlösung, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Haushaltsplanung, Bürgerdienste, Verwaltungsrecht, Personalwesen, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Weiterbildung
Duales Studium Bachelor of Laws Stadt Bielefeld W1, Raum 13 Duales Studium Bachelor of Laws
Fachinformatiker*in für Systemintegration TRADING.POINT GmbH M1, Raum R109 Fachinformatiker, Systemintegration, IT-Systeme, Netzwerktechnologien, Hardware, Software, Support, Installation, Konfiguration, Troubleshooting, Kundenberatung, Teamarbeit, Projektdurchführung, IT-Sicherheit, Dokumentation
Kaufleute IT-Systemmanagement TRADING.POINT GmbH M1, Raum R109 Kaufmännische Ausbildung, IT-Systemmanagement, IT-Kenntnisse, Projektmanagement, Kundenbetreuung, Softwareentwicklung, Netzwerkadministration, Datenbankverwaltung, Betriebssysteme, IT-Support, technische Dokumentation, Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösung
Kaufleute für Büromanagement TRADING.POINT GmbH M1, Raum R109 Ausbildung, Kaufmann, Büromanagement, Büroorganisation, Kundenbetreuung, Rechnungswesen, Dokumentenmanagement, Kommunikation, Teamarbeit, Zeitmanagement, EDV-Kenntnisse, Projektmanagement
IT- Systemelektroniker*in mit Schwerpunkt Netzwerktechnik von Busch W1, Raum 35 IT-Systemelektroniker:in, Netzwerktechnik, Installation, Wartung, Netzwerkinfrastruktur, Hardware, Software, Troubleshooting, Kundenservice, IT-Sicherheit, Dokumentation, Teamarbeit, Kommunikation, Projektmanagement, Netzwerkprotokolle, Router, Switches, Firewalls
IT- Systemelektroniker*in mit Schwerpunkt Systeme von Busch W1, Raum 35 IT-Systemelektroniker:in, Schwerpunkt Systeme, Installation, Wartung, Netzwerktechnik, Systemintegration, Fehlerdiagnose, IT-Sicherheit, Kundensupport, Dokumentation, Technik, Kommunikation, Teamarbeit
Fachkraft für Lagerlogisitk von Busch W1, Raum 35 Fachkraft für Lagerlogistik, Lagerverwaltung, Warenannahme, Kommissionierung, Versand, Bestandskontrolle, Gefahrgut, Logistikprozesse, Staplerschein, Verpackung, Qualitätskontrolle, Teamarbeit, EDV-Kenntnisse, Sicherheitsvorschriften, Effizienzsteigerung
Kaufleute für Büromanagement - Schwerpunkt Digitaldruck oder Vertrieb von Busch W1, Raum 35 Kauffrau/-mann für Büromanagement, Schwerpunkt Digitaldruck, Vertrieb
Berufskraftfahrer*in Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG H1, Raum P - E Ausbildung, Berufskraftfahrer, Theorie, Praxis, Transport, Logistik, Sicherheitsvorschriften, Fahrzeugtechnik, Straßenverkehr, Prüfungen, Fahrpraxis, Kundenkontakt, Verantwortung, Teamarbeit, Berufsschule, Führerschein, Weiterbildung
Chemielaborant*in Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG H1, Raum P - E Ausbildung, Chemielaborant, Chemie, Labor, Praktikum, Analytik, Versuche, Sicherheit, Präzision, Dokumentation, Teamarbeit, Forschung, Geräte, Probenahme, Qualitätssicherung, Experimentieren
Chemikant*in Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG H1, Raum P - E Ausbildung, Chemikant, Chemie, Labor, Industrie, Praktikum, Sicherheit, Analyse, Qualitätskontrolle, Prozesse, Teamarbeit, Techniken, Experimente, Studieninhalte, Berufsschule, Handlungskompetenz, Anlagenbetrieb, Umwelt, Innovation, Forschung
Fachinformatiker*in Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG H1, Raum P - E Ausbildung, Fachinformatiker, IT, Programmierung, Netzwerktechnik, Datenbanken, Softwareentwicklung, Systemintegration, IT-Sicherheit, Projektmanagement, Praktikum, Theorie, Praxis, Zertifikate, Berufsschule, Teamarbeit, Problemlösung, Kundenberatung, Digitalisierung
Industriekaufleute Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG H1, Raum P - E Ausbildung, Industriekaufmann, kaufmännische Kenntnisse, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Personalwesen, Vertriebsmanagement, Kommunikation, Kundenbetreuung, Organisationstalent, Teamarbeit, Praktika, Weiterbildung, Karrierechancen
Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG H1, Raum P - E Umwelttechnologe, Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft, nachhaltige Entwicklung, Ressourcenschutz, Recycling, Abfallvermeidung, Umweltmanagement, Technologietransfer, Innovation, Ökologie, Entsorgungssysteme, Umweltgesetzgebung, Praxisorientierte Ausbildung, Fachwissen, Umweltbewusstsein
KFZ-Mechatroniker*in für Nutzfahrzeuge Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG H1, Raum P - E Ausbildung, KFZ-Mechatroniker, Nutzfahrzeuge, technische Fähigkeiten, Wartung, Reparatur, Diagnosetechniken, Fahrzeugtechnik, Elektronik, Hydraulik, Pneumatik, Sicherheitsvorschriften, Kundenservice, Teamarbeit, Berufsschule, Praktikum
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG H1, Raum P - E Ausbildung, Kaufmann, Spedition, Logistikdienstleistungen, Organisation, Transport, Warenwirtschaft, Kundenservice, Zollabwicklung, Planung, Kommunikation, Teamarbeit, wirtschaftliche Prozesse, EDV-Kenntnisse
Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen - Chemie und Verfahrenstechnik Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG H1, Raum P - E Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen - Chemie - Verfahrenstechnik - Praxis - Theorie - Interdisziplinär - Ingenieurwissenschaften - Wirtschaft - Prozessoptimierung - Projektmanagement - Nachhaltigkeit - Innovation - Forschung - Entwicklung - Industrie 4.0 - Teamarbeit - Problemlösung - Karrierechancen - Netzwerk - Duale Ausbildung
Abitur in den Beruflichen Gymnasien Wirtschaft und Mathematik/Informatik Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung W1, Raum 01 Foyer Abitur, Berufliche Gymnasien, Wirtschaft, Mathematik, Informatik
Fachhochschulreife in der Höheren Handelsschule Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung W1, Raum 01 Foyer Fachhochschulreife, Höhere Handelsschule, Bildung, berufliche Qualifikation, Studienberechtigung, Wirtschaft, Praxisorientierung, allgemeine Hochschulreife, duale Ausbildung, Betriebswirtschaft, Fachrichtung, Weiterbildung, Schulen, Abschlussprüfung, Sozialwissenschaften, Fremdsprachen, Projektarbeit
Fachoberschulreife in der Berufsfachschule Typ II Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung W1, Raum 01 Foyer
Hauptschulabschluss in der Berufsfachschule Typ I Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung W1, Raum 01 Foyer
Kaufleute Groß- und Außenhandelsmanagement Schüco International KG M1, Raum R26 Ausbildung Kaufmann Groß- und Außenhandelsmanagement: Warenwirtschaft, Kundenbetreuung, Einkauf, Verkauf, Marktanalysen, Logistik, Vertragsverhandlungen, Rechnungswesen, Controlling, Preisgestaltung, Angebotswesen, Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit, kaufmännische Kenntnisse, Branchenwissen
Technische*r Produktdesigner*in für Produktgestaltung und Konstruktion Schüco International KG M1, Raum R26 Ausbildung Technischer Produktdesigner, Produktgestaltung, Konstruktion, CAD-Software, technische Zeichnungen, Materialkunde, Prototypenentwicklung, Teamarbeit, Kreativität, technische Kommunikation, Normen und Standards, 3D-Modellierung, Fertigungstechniken, Projektmanagement, Innovation
Technische*r Systemplaner*in Stahl- und Metallbautechnik Schüco International KG M1, Raum R26 Ausbildung Technischer Systemplaner Stahl- und Metallbautechnik: technische Zeichnungen, CAD-Software, Stahlbau, Metallbau, Konstruktion, Statik, Fertigung, Montage, Normen, Qualitätssicherung, Projektmanagement, Teamarbeit, Kommunikation, Bauvorschriften, Maschinenbau, Werkstoffkunde, technische Dokumentation
Speditionskaufleute Schüco International KG M1, Raum R26 Ausbildung, Speditionskaufmann, Logistik, Transport, Zollabwicklung, Kundenbetreuung, Auftragsabwicklung, Warenwirtschaft, Disposition, Supply Chain Management, Kommunikation, Organisation, Teamarbeit, Wirtschaft, kaufmännische Kenntnisse
Elektroniker*in Betriebstechnik Schüco International KG M1, Raum R26 Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik, Elektrotechnik, Schaltanlagen, Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik, Fehlersuche, Wartung, Instandhaltung, Installation, elektronische Systeme, Sicherheitstechnik, technische Dokumentation, Teamarbeit, praktische Erfahrung, Ausbildungsbetrieb, Industrie, Berufsschule
Berufskraftfahrer*in Schüco International KG M1, Raum R26 Ausbildung Berufskraftfahrer: Theorie, Praxis, Fahrtraining, Sicherheitsvorschriften, Fahrzeugtechnik, Routenplanung, Ladungssicherung, Kundenservice, Verkehrsrecht, Notfallmanagement, Wirtschaftlichkeit, Umweltbewusstsein, Kommunikation, Teamarbeit, Führerschein, Prüfungen, Weiterbildung, Berufsperspektiven, Gesundheitsschutz, Verantwortung
Fachkraft für Lagerlogistik Schüco International KG M1, Raum R26 Lagerverwaltung, Warenannahme, Kommissionierung, Versand, Bestandskontrolle, Logistikprozesse, Sicherheit, EDV-Kenntnisse, Teamarbeit, Kundenservice, Organisationstalent, Zeitmanagement, Transportwesen, Qualitätssicherung, Ausbildung
Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung Schüco International KG M1, Raum R26 Ausbildung, Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung, Programmierung, Softwareentwicklung, Datenbanken, Webentwicklung, Projektmanagement, Agile Methoden, Teamarbeit, IT-Sicherheit, Kundenkommunikation, Systemintegration, Troubleshooting, Dokumentation
Fachinformatiker*in Systemintegration Schüco International KG M1, Raum R26 Fachinformatiker, Systemintegration, IT-Administration, Netzwerktechnik, Servermanagement, Troubleshooting, Kundenberatung, IT-Sicherheit, Softwareinstallation, Systemkonfiguration, Dokumentation, Projektmanagement, Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz
Mechatroniker*in Schüco International KG M1, Raum R26 Mechatronik, Ausbildung, technische Grundlagen, Elektrotechnik, Mechanik, Steuerungstechnik, Programmierung, Wartung, Montage, Fehlerdiagnose, Automatisierungstechnik, Teamarbeit, Praktika, Projektarbeit, Berufsschule, Industrie 4.0, Qualitätsmanagement, Sicherheitstechnik
Konstruktionsmechaniker*in Ausrüstungstechnik Schüco International KG M1, Raum R26 Ausbildung Konstruktionsmechaniker Ausrüstungstechnik, technische Zeichnungen, Metallverarbeitung, Schweißen, Montage, Fertigungstechnik, Qualitätskontrolle, CAD-Software, Materialkunde, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten, Maschinenbedienung, Projektmanagement
Duales Studium zum Bachelor of Engineering Mechatronik/Automatisierung Schüco International KG M1, Raum R26 Duales Studium zum Bachelor of Engineering Mechatronik/Automatisierung
Duales Studium zum Bachelor of Engineering Maschinenbau Schüco International KG M1, Raum R26 Duales Studium zum Bachelor of Engineering Maschinenbau
Duales Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Schüco International KG M1, Raum R26 Duales Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen
Duales Studium zum Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Schüco International KG M1, Raum R26 Duales Studium zum Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Duales Studium zum Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen Schüco International KG M1, Raum R26 Duales Studium zum Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen
Duales Studium zum Bachelor of Arts BWL International Business Schüco International KG M1, Raum R26 Duales Studium zum Bachelor of Arts BWL International Business
Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen mit dem Schwerpunkt Reisevermittlung. TUI Deutschland GmbH W1, Raum 11 Tourismuskauffrau/-mann, Privatreisen, Geschäftsreisen, Reisevermittlung
Bekleidungstechnische*r Assistent*in. Berufskolleg Halle/Westfalen MS, Raum B206 Bekleidungstechnischen Assistent/in: Mode, Schnitttechnik, Stoffkunde, Mustererstellung, Nähtechnik, Produktionsplanung, Qualitätskontrolle, Kundenberatung, Modedesign, Textilwirtschaft
Gesundheitsberufe Bethel - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel MS, Raum B207 Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Apotheker, Dentisten, Hebammen, Physiotherapeuten, Psychologen, Ernährungsberater, Laboranten, Rettungsdienstmitarbeiter, Sozialarbeiter, Gesundheitsmanager, Radiologen, Anästhesisten
Sozial- und Heilpädagogische Berufe Bethel - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel MS, Raum B207 Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Integrationshilfe, Schulsozialarbeit, Frühförderung, Rehabilitation, Therapie, Behindertenhilfe, Sozialarbeit, Erziehungsberatung, Pflege, Lebenshilfe, Inklusion, Familienhilfe
Kaufmännische und Verwaltungsberufe Bethel - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel MS, Raum B207 Kaufmännische Berufe: Buchhalter, Steuerfachangestellter, Kaufmann im Einzelhandel, Industriekaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann, Bürokaufmann, Personalreferent, Marketingmanager, Vertriebsmitarbeiter, Finanzanalyst. Verwaltungsberufe: Verwaltungsfachangestellter, Sekretär, Sachbearbeiter, Amtsleiter, Projektmanager, Dokumentationsassistenz, Personaladministrator, Sozialversicherungsfachangestellter, Archivmitarbeite
Gewerbliche Berufe und Handwerk Bethel - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel MS, Raum B207 Gewerbliche Berufe: Handwerksberufe, Industrie, Bauwesen, Metallverarbeitung, Elektrotechnik, Kfz-Mechanik, Tischlerei, Installateur, Schneider, Friseur, Maler, Sanitärtechnik, Maschinenbau, Lebensmittelverarbeitung, Gebäudereinigung, Lagerlogistik, Veranstaltungstechnik, Mechatronik, Garten- und Landschaftsbau
Ev. Diakon*in Bethel - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel MS, Raum B207 Ev. Diakonin | Ev. Diakon | Diakonie | soziale Arbeit | Seelsorge | Gemeindearbeit | Ehrenamt | Bildung | Unterstützung | Integration | Hilfe zur Selbsthilfe | Gemeinschaft | Fürsorge | Beratung | Engagement
Bauzeichner*in GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Bauzeichner, technische Zeichnungen, CAD-Software, Architektur, Bauplanung, Detailzeichnungen, Entwurfszeichnungen, Bauvorschriften, Projektarbeit, Teamarbeit, Bauleitung, Konstruktion, Statik, Materialkenntnisse, 3D-Modellierung, Visualisierung, Zeichnungsnormen, Baukostenkalkulation, Kundenkommunikation, handwerkliches Geschick
Technische*r Systemplaner*in GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Technischer Systemplaner, Planung, Konstruktion, CAD, technische Zeichnungen, Projektmanagement, Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Normen, Vorschriften, Kommunikation, Teamarbeit, Problemlösung, Softwarekenntnisse, Dokumentation, Kundenberatung
Industriekaufleute GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Industriekaufmann, Ausbildung, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Marketing, Personalwesen, Kundenbetreuung, Vertragsmanagement, Controlling, Logistik, Projektmanagement, Kommunikation, Teamarbeit, Kostenrechnung, Marktanalyse, Wirtschaftsrecht, Finanzplanung, Unternehmensstrategie
Immobilienkaufleute GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Immobilienkaufmann, Immobilienbewertung, Mietrecht, Verkaufsverhandlungen, Kundenberatung, Marktanalyse, Immobilienfinanzierung, Vertragsrecht, Objektakquise, Immobilienverwaltung
Konstruktionsmechaniker*in GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Konstruktionsmechaniker: Metallverarbeitung, Maschinenbau, Schweißen, Montage, Fertigungstechnik, Zeichnunglesen, Qualitätskontrolle, Werkstoffkunde, Teamarbeit, Präzision, Sicherheit, technische Kommunikation
Industriemechaniker*in GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Industriemechaniker, Maschinenbau, Fertigung, Instandhaltung, Montage, Wartung, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Qualitätskontrolle, technische Zeichnungen, Werkstoffkunde, Antriebstechnik, Konstruktion, Automatisierung, Sicherheitstechnik, Teamarbeit, Problemlösung, Produktionstechnik, Berufsausbildung
Mechatroniker*in GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Mechatroniker: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Robotik, Automatisierung, CAD, Programmierung, Wartung, Montage, Qualitätskontrolle, Fehlersuche, Teamarbeit, Innovation, Sicherheit, Hydraulik, Pneumatik, Sensorik, Antriebstechnik
Elektroniker*in für Betriebstechnik GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Elektroniker für Betriebstechnik, Automatisierungstechnik, Schaltschrankbau, Instandhaltung, Fehlersuche, Steuerungstechnik, Mess- und Regeltechnik, elektrische Antriebssysteme, Dokumentation, Wartung, Installation, Programmierung, Qualitätskontrolle, Sicherheitstechnik, Teamarbeit, technische Ausbildung, Kundenservice
Verfahrensmechaniker*in GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Verfahrensmechaniker, Kunststoffverarbeitung, Maschinenbedienung, Qualitätssicherung, Produktionsplanung, Materialwirtschaft, Wartung, Prozessoptimierung, Arbeitssicherheit, Teamarbeit, technisches Verständnis, Kundenorientierung
Fachkraft für Metalltechnik GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Fachkraft für Metalltechnik, Metallbearbeitung, Maschinenbau, CNC-Technik, Schweißen, Metallverarbeitung, Qualitätskontrolle, Technische Zeichnungen, Werkstoffkunde, Sicherheitstechnik, Teamarbeit, Problemlösung, Präzision, Produktionsprozesse, Montage
Fachkraft für Lagerlogistik GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Fachkraft für Lagerlogistik: Lagerverwaltung, Warenannahme, Kommissionierung, Bestandskontrolle, Versandvorbereitung, Transportorganisation, Sicherheitsvorschriften, EDV-Kenntnisse, Teamarbeit, Kundenorientierung, Qualitätsmanagement, Staplerschein, Logistikprozesse, Lageroptimierung, Inventur
Fachinformatiker*in für Systemintegration/ Anwendungsentwicklung GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Fachinformatiker, Systemintegration, Anwendungsentwicklung, IT-Support, Netzwerkadministration, Softwareentwicklung, Datenbanken, Programmierung, IT-Sicherheit, Projektmanagement, Troubleshooting, Kundenberatung, Dokumentation, agile Methoden, Teamarbeit
Duales Studium Architektur GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Duales Studium Architektur: Theorie-Praxis-Verknüpfung, Hochschulausbildung, praktische Erfahrung, Bauprojekte, Architektonische Entwürfe, Teamarbeit, Projektmanagement, Ingenieurwissenschaften, Nachhaltigkeit, Baugesetze, CAD-Software, kreative Gestaltung, berufliche Netzwerke, duale Partner, Studieninhalte, Praxissemester, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Duales Studium Bauingenieurwesen GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Duales Studium, Bauingenieurwesen, Theorie, Praxis, Hochschule, Unternehmen, Ingenieur, Bauprojekte, Projektmanagement, Konstruktion, Statik, Geotechnik, Bauleitung, Teamarbeit, technisches Zeichnen, CAD, Bauwirtschaft, Nachhaltigkeit, Berufsausbildung, Studieninhalte, Praxisphasen, Karrierechancen
Duales Studium Betriebswirtschaft GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Duales Studium, Betriebswirtschaft, Praxisphasen, Theoriephasen, Unternehmen, Hochschule, Studieninhalte, wirtschaftliche Grundlagen, Projektmanagement, BWL, Zusammenarbeit, Berufserfahrung, Studienabschluss, Networking, Karrierechancen
Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Duales Studium, Energie- und Gebäudetechnik, Praxisphasen, Theoriephasen, Hochschule, Unternehmen, technische Grundlagen, Planung, Installation, Wartung, erneuerbare Energien, Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Projektmanagement, interdisziplinär, Karrierechancen, praxisorientiert, Studium, Ausbildung, Ingenieurwesen
Duales Studium Wirtschaftsinformatik GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Duales Studium, Wirtschaftsinformatik, Theorie, Praxis, Hochschule, Unternehmen, IT-Kenntnisse, Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Datenanalyse, Schnittstellenmanagement, Karrierechancen, duale Ausbildung, Fachkräftebedarf
Duales Studium Digitale Technologien GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Duales Studium, Digitale Technologien, Praxisorientierung, Theorie-Praxis-Verknüpfung, Fachhochschule, Unternehmen, IT, Softwareentwicklung, Datenanalyse, Programmierung, Projektmanagement, Berufsausbildung, Innovationsmanagement, Digitalisierung, interdisziplinäres Lernen, Berufserfahrung, Networking, Karrierechancen
Duales Studium Cyber Security GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Duales Studium, Cyber Security, Theorie-Praxis-Verknüpfung, IT-Sicherheit, Datenschutz, Netzwerkmanagement, Penetration Testing, Cybercrime, Risikomanagement, Sicherheitskonzepte, Zertifizierungen, Projektarbeit, Berufsausbildung, Hochschule, Fachrichtung, digitale Forensik, Systemadministration, Cloud-Sicherheit, IT-Recht, Softwaresicherheit
Duales Studium Digitale Technologien GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Duales Studium, Digitale Technologien, Theorie, Praxis, Hochschule, Unternehmen, Informatik, Softwareentwicklung, Datenanalyse, IT-Sicherheit, Projektmanagement, Innovationsmanagement, Berufsausbildung, Fachkräfte, digitale Transformation, interdisziplinär
Duales Studium Elektrotechnik GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Duales Studium Elektrotechnik: Theorie-Praxis-Verknüpfung, Hochschule, Unternehmen, Ausbildungsvergütung, flexible Studienzeiten, Projektarbeit, Praxissemester, Bachelorabschluss, interdisziplinäre Kenntnisse, innovative Technologien, Netzwerktechnik, Automatisierungstechnik, Elektromobilität, Karrierechancen, persönliche Entwicklung, Teamarbeit
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen GOLDBECK GmbH H1, Raum Foyer SO 1 Duales Studium, Wirtschaftsingenieurwesen, Theorie, Praxis, Hochschule, Unternehmen, interdisziplinär, Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Innovation, technische Kenntnisse, wirtschaftliches Denken, Studieninhalte, Praxisphasen, Karrierechancen, Networking, Berufserfahrung, Studienabschluss
Pflegefachleute Klinikum Bielefeld MS, Raum B212 Pflegefachfrau, Pflegefachmann, Gesundheitsversorgung, Patientenbetreuung, Pflegeplanung, medizinische Versorgung, Teamarbeit, Empathie, Kommunikation, Hygiene, Dokumentation, Notfallmanagement, Weiterbildung, Fachwissen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Patientenwohl, Pflegequalität
Primärqualifizierung Pflege Klinikum Bielefeld MS, Raum B212 Primärqualifizierung Pflege: Ausbildung, Fachwissen, praktische Fähigkeiten, Patientenpflege, Kommunikation, Teamarbeit, Ethik, Hygiene, Notfallmanagement, Dokumentation
Holz- und Bautenschützer*in Kögel Bau GmbH & Co. KG H1, Raum P - D Holzschutz, Bautenschutz, Schimmelprävention, Feuchtigkeitsschutz, Insektenschutz, Wärmedämmung, Brandschutz, Oberflächenschutz, Restaurierung, Sanierung, nachhaltige Materialien, Baubiologie, Umweltverträglichkeit, Denkmalpflege
Beton- und Stahlbetonbauer*in Kögel Bau GmbH & Co. KG H1, Raum P - D Beton, Stahlbeton, Bau, Konstruktion, Statik, Schalung, Armierung, Mischungsverhältnis, Bauwerk, Sicherheit, Zement, Fertigung, Verarbeitung, Baustelle, Ingenieurwesen, Qualitätssicherung
Kanalbauer*in Kögel Bau GmbH & Co. KG H1, Raum P - D Kanalbauer, Bau, Wasserwirtschaft, Tiefbau, Kanalisation, Entwässerung, Infrastruktur, Erdarbeiten, Rohre, Baustelle, Planung, Umwelt, Technik, Sicherheit, Teamarbeit
Straßenbauer*in Kögel Bau GmbH & Co. KG H1, Raum P - D Straßenbauer, Asphalt, Pflastersteine, Erdarbeiten, Verkehrswege, Baugeräte, Entwässerung, Straßenmarkierung, Sicherheitsvorschriften, Baustellenorganisation
Rohrleitungsbauer*in Kögel Bau GmbH & Co. KG H1, Raum P - D Rohrleitungsbauer, Rohrinstallation, Wartung, Instandhaltung, Schweißen, Montage, Planung, Sicherheitsvorschriften, Materialien, Bauprojekte, Teamarbeit, technische Zeichnungen, Qualitätskontrolle, Problemlösung, Werkzeuggebrauch
Baugeräteführer*in Kögel Bau GmbH & Co. KG H1, Raum P - D Baugeräteführer, Baumaschinen, Bedienung, Wartung, Sicherheit, Baustelle, Erdbewegung, Transport, Maschinenführer, Ausbildung, Zertifizierung, Teamarbeit, technische Kenntnisse, Verantwortung, Einsatzbereitschaft
Bauzeichner*in Kögel Bau GmbH & Co. KG H1, Raum P - D Bauzeichner, Architektur, technische Zeichnungen, CAD, Bauplanung, Entwurf, Konstruktion, Bauwesen, Zeichensoftware, Detailzeichnungen, Pläne, Bauvorschriften, 3D-Modellierung, Teamarbeit, Kommunikation, Präzision, Kreativität, Bauprojekte, Visualisierung
Industriekaufleute Kögel Bau GmbH & Co. KG H1, Raum P - D Industriekaufmann, Ausbildung, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Marketing, Personalwesen, Kundenbetreuung, Vertragsmanagement, Controlling, Logistik, Projektmanagement, Kommunikation, Teamarbeit, Kostenrechnung, Marktanalyse, Wirtschaftsrecht, Finanzplanung, Unternehmensstrategie
Anlagenbauer*In Kögel Bau GmbH & Co. KG H1, Raum P - D Anlagenbauer, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Prozessoptimierung, Konstruktion, Fertigungstechnik, Projektmanagement, Instandhaltung, Qualitätssicherung, Technische Dokumentation, Kundenberatung, Innovation, Teamarbeit, CAD-Software, Sicherheitsstandards
Dualer Studiengang Bauingenieurwesen Kögel Bau GmbH & Co. KG H1, Raum P - D Duales Studium, Bauingenieurwesen, Theorie, Praxis, Hochschule, Unternehmen, Ingenieurwesen, Bauprojekte, Planung, Konstruktion, Projektmanagement, praktische Erfahrung, Studieninhalte, Berufsausbildung, Fachwissen, Ingenieur, Architekten, Bauplanung, Infrastruktur, Bauleitung, Teamarbeit, Karrierechancen
Kaufleute für Büromanagement Neotechnik Fördersysteme GmbH & Co. KG W1, Raum 32 Kaufmann für Büromanagement: Organisation, Bürokommunikation, Kundenbetreuung, Rechnungswesen, Personalverwaltung, Projektmanagement, Datenmanagement, Terminplanung, Vertragsmanagement, Teamarbeit, Büroorganisation, EDV-Kenntnisse, Betriebswirtschaft, Kommunikationsfähigkeit
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement Neotechnik Fördersysteme GmbH & Co. KG W1, Raum 32 Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Warenbeschaffung, Verkaufsstrategien, Kundenbetreuung, Marktanalyse, Preisverhandlungen, Logistikmanagement, Vertragsgestaltung, Lieferantenmanagement, Rechnungswesen, Finanzplanung, Außendienst, Marketingstrategien, Warenlagerung, Export-Import-Management
Land- und Baumaschinenmechatroniker*in Neotechnik Fördersysteme GmbH & Co. KG W1, Raum 32 Land- und Baumaschinenmechatroniker: Mechanik, Elektronik, Hydraulik, Wartung, Reparatur, Diagnosetechnik, Fahrzeugbau, Maschinenbau, Antriebstechnik, Service, Kundenberatung, Teamarbeit, Qualitätskontrolle, Sicherheitstechnik
Fachkraft für Lagerlogistik Neotechnik Fördersysteme GmbH & Co. KG W1, Raum 32 Fachkraft für Lagerlogistik, Lagerverwaltung, Wareneingang, Warenausgang, Kommissionierung, Bestandskontrolle, Versandabwicklung, Transportorganisation, EDV-Kenntnisse, Arbeitssicherheit, Teamarbeit, Logistikprozesse, Kundenservice, Qualitätskontrolle
Duale Ausbildung IT-Systemelektroniker/in Techniklotsen gGmbH M1, Raum R109 Duale Ausbildung, IT-Systemelektroniker/in, Theorie, Praxis, Berufsschule, Ausbildungsbetrieb, Netzwerktechnik, Hardwareinstallation, Fehlersuche, Kundenberatung, Systemintegration, IT-Sicherheit, Softwareinstallation, Projektarbeit, Teamarbeit, Weiterbildung
Duale Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration Techniklotsen gGmbH M1, Raum R109 Duale Ausbildung, Fachinformatiker/in, Systemintegration, IT, Praxis, Theorie, Netzwerktechnik, Software, Hardware, Kundenberatung, Projektmanagement, Problembehebung, Teamarbeit, Kommunikation, Berufsschule, Unternehmen, praktische Erfahrung, IT-Sicherheit
Biologielaborant*in Universität Bielefeld W1, Raum 16 Biologielaborant*in: Mikrobiologie, Biochemie, Labortechnik, Experimentieren, Probenanalyse, Dokumentation, Qualitätskontrolle, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Forschung, Datenanalyse, Instrumentenkalibrierung
Chemielaborant*in Universität Bielefeld W1, Raum 16 Chemielaborant*in: Analytik, Experimentieren, Probenahme, Dokumentation, Sicherheitsvorschriften, Laborgeräte, Chemikalien, Qualitätskontrolle, Forschung, Teamarbeit, Datenanalyse, Problemlösung, technische Berichte, Präzision, Sauberkeit, Fortbildung
Elektroniker*in für Geräte und Systeme Universität Bielefeld W1, Raum 16 Elektroniker*in für Geräte und Systeme, Elektronik, Gerätebau, Systemintegration, Fehlersuche, Wartung, Reparatur, Messtechnik, Schaltungsdesign, Automatisierung, Qualitätssicherung, Dokumentation, Kundenservice, Teamarbeit
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek Universität Bielefeld W1, Raum 16 Fachangestellte*r, Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, Kundenberatung, Medienverwaltung, Katalogisierung, Recherche, Benutzerservices, Archivierung, Digitalisierung, Informationsvermittlung, Veranstaltungsorganisation, Teamarbeit, Datenbankpflege, Medienkompetenz, Öffentlichkeitsarbeit
Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration Universität Bielefeld W1, Raum 16 Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration, IT-Systeme, Netzwerktechnik, Serveradministration, Kundenberatung, Troubleshooting, Systemintegration, IT-Sicherheit, Softwareinstallation, Dokumentation, Teamarbeit, Projektmanagement, technische Unterstützung, Schulung
Feinwerkmechaniker*in - Fachrichtung Maschinenbau Universität Bielefeld W1, Raum 16 Feinwerkmechaniker*in - Fachrichtung Maschinenbau | Präzisionsmechanik | Fertigungstechnik | Konstruktion | CNC-Bearbeitung | Qualitätskontrolle | Technische Zeichnungen | Montage | Instandhaltung | Metallbearbeitung | Maschinenbau | Werkzeugbau | Automatisierungstechnik | CAD/CAM Systeme | Teamarbeit | Problemlösungskompetenz
Gärtner*in - Fachrichtung Zierpflanzenbau Universität Bielefeld W1, Raum 16 Gärtner*in, Fachrichtung Zierpflanzenbau, Pflanzenpflege, Gestaltung, Gartenbau, Pflanzenarten, Züchtung, Anbau, Kundenberatung, Verkaufsförderung, Landschaftsgestaltung, Gewächshausmanagement, Pflanzenkrankheiten, Erhaltungszucht, Floristik
Industriemechaniker*in - Fachrichtung Feingerätebau Universität Bielefeld W1, Raum 16 Industriemechaniker*in - Fachrichtung Feingerätebau: Präzision, Fertigung, Montage, Qualitätskontrolle, Feinmechanik, Technische Zeichnungen, Werkzeugmaschinen, CNC-Technik, Wartung, Problemlösung, Teamarbeit, Sicherheitsvorschriften
Mediengestalter*in - Fachrichtung Bild und Ton Universität Bielefeld W1, Raum 16 Mediengestalter*in - Fachrichtung Bild und Ton: Gestaltung, Bildbearbeitung, Tonaufnahme, Videoschnitt, Animation, Lichttechnik, Kameraarbeit, Postproduktion, Medienrecht, Kreativität, Teamarbeit, Softwarekenntnisse, Projektmanagement
Sport- und Fitnesskaufleute Universität Bielefeld W1, Raum 16 Sport- und Fitnesskauffrau*mann: Sport, Fitness, Kundenberatung, Verkaufsstrategien, Marketing, Trainingsplanung, Organisation, Verwaltung, Gesundheitsmanagement, Teamarbeit, Kommunikation, BWL, Sportmanagement
Tierpfleger*in - Fachrichtung Forschung und Klinik Universität Bielefeld W1, Raum 16 Tierpfleger*in - Fachrichtung Forschung und Klinik: Tierpflege, Forschung, Klinik, Tierschutz, Labortiere, Versuchsplanung, Tiergesundheit, Dokumentation, Teamarbeit, Kommunikation, ethische Standards
Verwaltungsfachangestellte*r Universität Bielefeld W1, Raum 16 Verwaltungsfachangestellte*r, Verwaltung, Organisation, Bürokommunikation, Rechtsvorschriften, Bürgerdienste, Personalwesen, Haushaltswesen, Projektmanagement, Kommunikation, Teamarbeit, Dienstleistungsorientierung, Problemlösung, Fachwissen, Verwaltungsrecht, Datenverarbeitung
Pflegefachleute Diakonische Altenzentren Bielefeld MS, Raum B211 Pflegefachfrau/-mann, Gesundheitsversorgung, Patientenbetreuung, Pflegeplanung, Medikamentenverabreichung, Wundversorgung, Teamarbeit, Kommunikation, Empathie, Fachwissen, Dokumentation, Prävention, Rehabilitation, Hygiene, Ethik
Pflegefachassistent*in Diakonische Altenzentren Bielefeld MS, Raum B211 Pflegefachassistent*in, Pflege, Gesundheit, Unterstützung, Patientenversorgung, Teamarbeit, Kommunikation, Empathie, Fachkenntnisse, Dokumentation, Hygiene, Organisation, Pflegeplanung, Weiterbildung, Verantwortung
Automobilkaufleute BERESA OWL GmbH & Co. KG M1, Raum Außenbereich Haupteingang Automobilkaufleute, Verkauf, Beratung, Kundenservice, Fahrzeugfinanzierung, Leasing, Vertragsrecht, Marktanalyse, Verkaufsstrategien, Automobilbranche, Kundenakquise, After-Sales-Service, Preisverhandlungen, Produktkenntnis, Marketing, Reklamationen, Teamarbeit, Kommunikation, Organisationstalent, Kaufvertragsabwicklung
Kaufleute im Einzelhandel BERESA OWL GmbH & Co. KG M1, Raum Außenbereich Haupteingang Kaufleute im Einzelhandel, Warenpräsentation, Kundenberatung, Verkaufsstrategien, Lagerverwaltung, Kassensysteme, Reklamationsmanagement, Marktanalyse, Sortimentgestaltung, Preisgestaltung, Verkaufsförderung, Teamarbeit, Kundenservice, Produktkenntnisse, Verkaufszahlen, Trendbeobachtung
KFZ-Mechatroniker*in Schwerpunkt Pkw-Technik BERESA OWL GmbH & Co. KG M1, Raum Außenbereich Haupteingang KFZ-Mechatroniker, Schwerpunkt, Pkw-Technik, Wartung, Reparatur, Diagnosetechnik, Fahrzeugelektronik, Motorentechnik, Fahrwerkstechnik, Kundenberatung, Werkstattorganisation, Sicherheitsprüfungen, Diagnosegeräte, Ersatzteile, Teamarbeit
KFZ-Mechatroniker*in Schwerpunkt NFZ-Technik BERESA OWL GmbH & Co. KG M1, Raum Außenbereich Haupteingang KFZ-Mechatroniker, Schwerpunkt NFZ-Technik, Fahrzeugdiagnose, Fahrzeugwartung, Reparatur, Nutzfahrzeuge, Elektronik, Hydraulik, Motorentechnik, Diagnosetechnik, Kundenberatung, Sicherheitstechnik, Werkstattausrüstung, Teamarbeit, technische Dokumentation
KFZ-Mechatroniker*in Schwerpunkt Karosserie-Technik BERESA OWL GmbH & Co. KG M1, Raum Außenbereich Haupteingang KFZ-Mechatroniker, Karosserie-Technik, Fahrzeugbau, Reparatur, Wartung, Diagnose, Karosseriebau, Lackierung, Unfallinstandsetzung, Qualitätssicherung, Kundenberatung, Sicherheitstechnik
KFZ-Mechatroniker*in Schwerpunkt System- und Hochvolt-Technik BERESA OWL GmbH & Co. KG M1, Raum Außenbereich Haupteingang KFZ-Mechatroniker, Schwerpunkt, System- und Hochvolt-Technik
PIA- Erzieher*in Falken Kindertagesstätten Bielefeld e.V. MS, Raum B210 Erzieher:in, Kinderbetreuung, Pädagogik, Entwicklung, Förderung, Kommunikation, Teamarbeit, Kreativität, Spielpädagogik, Diversität, Sozialisation, Empathie, Didaktik, Elternarbeit, Beobachtung, Unterstützung, Lebensweltorientierung
PIA- Kinderpfleger*in Falken Kindertagesstätten Bielefeld e.V. MS, Raum B210 PIA-Kinderpfleger:in, Betreuung, Erziehung, Spielpädagogik, Entwicklungsförderung, Teamarbeit, Kommunikation, Kreativität, Empathie, Beobachtung, Bildungsangebote, Elternarbeit, Vielfalt, Inklusion, Fachwissen, Sozialkompetenz
Köch*in Falken Kindertagesstätten Bielefeld e.V. MS, Raum B210 Koch, Köchin, Küche, Rezepte, Kochen, Gastronomie, Kulinarik, Zutaten, Herd, Menü, Gastronomiefachmann, Kochkunst, Kochtechniken, Essenszubereitung, Food, Catering, Küchenchef, Restaurant, Service, Hygiene
Berufspraktikant*innen Falken Kindertagesstätten Bielefeld e.V. MS, Raum B210 Berufspraktikant:innen, Praktikum, Berufserfahrung, Ausbildung, Unternehmen, Fachkenntnisse, Teamarbeit, Kommunikation, Selbstständigkeit, Verantwortung, Projektarbeit, Networking, Feedback, persönliche Entwicklung, Karrierechancen
Schweißer*in in verschiedenen Verfahren DVS SK Bielefeld NL der GSI mbH M1, Raum R108 Schweißer, Lichtbogenhandschweißen, MIG/MAG-Schweißen, WIG-Schweißen, Punktschweißen, Unterpulverschweißen, Elektronenstrahlschweißen, Laserstrahlschweißen, Widerstandsschweißen, Gasschweißen, Orbital-Schweißen, Plasma-Schweißen
Industriekaufleute Johannes Lübbering GmbH M1, Raum Foyer Industriekaufmann: Ausbildung, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Logistik, Marketing, Personalwesen, Controlling, Kundenbetreuung, Projektmanagement
Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung Johannes Lübbering GmbH M1, Raum Foyer Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Programmierung, Softwareentwicklung, Datenbanken, Webentwicklung, Agile Methoden, Systemintegration, IT-Support, Testen, Dokumentation, Projektmanagement, Anforderungsanalyse
Fachinformatiker*in Systemintegration Johannes Lübbering GmbH M1, Raum Foyer Fachinformatiker Systemintegration, IT-Systeme, Netzwerkadministration, Hardware, Software, Troubleshooting, Kundenberatung, Systemintegration, IT-Support, Servermanagement, Virtualisierung, Datensicherung, Sicherheitskonzepte, Dokumentation, Teamarbeit
Feinwerkmechaniker*in Johannes Lübbering GmbH M1, Raum Foyer Feinwerkmechaniker, Präzisionsmechanik, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Maschinenbau, Werkstoffkunde, Montage, Qualitätskontrolle, technische Zeichnungen, Fertigungstechnik, Werkzeugbau, Prüfverfahren, Anlagenbau, Konstruktion, Automatisierung
Zerspanungsmechaniker*in Johannes Lübbering GmbH M1, Raum Foyer Zerspanungsmechaniker, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Fräsen, Drehen, Schleifen, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Qualitätskontrolle, technische Zeichnungen, Maschinenbedienung, Werkzeugauswahl, Präzisionsarbeit, Bearbeitungsverfahren, Sicherheit am Arbeitsplatz
Mechatroniker*in Johannes Lübbering GmbH M1, Raum Foyer Mechatroniker, Mechanik, Elektronik, Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik, Robotik, Wartung, Reparatur, Konstruktion, Programmierung, Systemintegration, CAD, Sensorik, Aktorik, Qualitätssicherung, Maschinenbau
Technische*r Produktdesigner*in Johannes Lübbering GmbH M1, Raum Foyer Technischer Produktdesigner - CAD-Modelle - Technische Zeichnungen - Produktentwicklung - Konstruktion - Materialauswahl - Prototypenbau - Fertigungsprozess - Qualitätskontrolle - Teamarbeit - Kundenkommunikation - Softwarekenntnisse - Innovationsmanagement - Projektmanagement - Dokumentation
Berufskraftfahrer*in WLS Spedition GmbH M1, Raum R105 Berufskraftfahrer, Lkw, Transport, Logistik, Fahrzeit, Ladungssicherung, Straßenverkehr, Führerschein, Routenplanung, Kundenservice, Sicherheit, Arbeitszeitgesetz, Tourenplanung, Berufserfahrung, Teamarbeit, Pünktlichkeit
Fachkraft für Lagerlogistik WLS Spedition GmbH M1, Raum R105 Fachkraft für Lagerlogistik, Warenannahme, Lagerverwaltung, Kommissionierung, Versand, Bestandskontrolle, Qualitätsprüfung, Gefahrgut, Logistiksoftware, Teamarbeit, Organisation, Arbeitssicherheit, Kundenservice
Fachlagerist*in WLS Spedition GmbH M1, Raum R105 Fachlagerist, Lagerverwaltung, Warenannahme, Warenlagerung, Kommissionierung, Versandvorbereitung, Bestandskontrolle, Logistik, Gabelstaplerschein, SAP, Teamarbeit, Ordnung, Sicherheitsvorschriften, Qualitätskontrolle, Kundenservice
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung WLS Spedition GmbH M1, Raum R105 Kaufmann, Spedition, Logistikdienstleistung, Planung, Organisation, Transport, Lagerung, Kundenbetreuung, Auftragsabwicklung, Zollabwicklung, Kostenmanagement, Dienstleister, Kommunikation, Teamarbeit, Logistikprozesse
Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung WLS Spedition GmbH M1, Raum R105 Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung, Softwareentwicklung, Programmierung, Datenbanken, Webentwicklung, agile Methoden, Projektmanagement, Systemarchitektur, Schnittstellen, IT-Support, Testverfahren, Dokumentation, Frameworks, Code-Optimierung
Fachinformatiker*in Systemintegration WLS Spedition GmbH M1, Raum R105 Fachinformatiker, Systemintegration, IT, Netzwerktechnik, Systemadministration, Hardware, Software, Support, Troubleshooting, Sicherheit, Datenbanken, Cloud-Computing, Virtualisierung, Projektmanagement, Benutzerverwaltung
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement Brechmann Handels GmbH & Co. KG W1, Raum 34 Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Warenwirtschaft, Kundenbetreuung, Vertragsverhandlungen, Marktanalyse, Logistik, Einkauf, Verkauf, Rechnungswesen, Preisgestaltung
Fachkräfte für Lagerlogistik Brechmann Handels GmbH & Co. KG W1, Raum 34 Fachkräfte für Lagerlogistik, Warenannahme, Lagerverwaltung, Kommissionierung, Versand, Bestandskontrolle, Qualitätssicherung, Staplerfahren, Logistikprozesse, Teamarbeit, EDV-Kenntnisse, Sicherheitsvorschriften, Effizienzsteigerung
Abitur in den Beruflichen Gymnasien Wirtschaft und Mathematik/Informatik Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung W1, Raum 01 Foyer Abitur in den Beruflichen Gymnasien Wirtschaft und Mathematik/Informatik
Duales Studium im Bachelor Tourismusmanagement Wend Urlaubsreisen GmbH W1, Raum 12 Wend Urlaubsreisen GmbH: Reisen, Urlaub, Abenteuer, Erholung, Natur, Kultur, Erlebnis, Entspannung, Service, Sicherheit
Tourismuskaufleute Wend Urlaubsreisen GmbH W1, Raum 12 Tourismuskauffrau, Tourismuskaufmann, Reiseplanung, Kundenberatung, Buchungssysteme, Veranstaltungsorganisation, Reiserecht, Marketing, Kundenservice, interkulturelle Kommunikation, Angebotserstellung, Zielgruppenanalyse
Reiseverkehrskaufleute Wend Urlaubsreisen GmbH W1, Raum 12 Reiseverkehrskauffrau, Reiseverkehrskaufmann, Tourismus, Kundenberatung, Reiseplanung, Buchungssysteme, Veranstalter, Reiseangebote, Kundenservice, Marketing, Reisebranche, Organisation, Kommunikation, Verkaufsstrategien
Pflegefachkraft Deine Diakonie MS, Raum 208 Pflegefachkraft, Gesundheitsversorgung, Patientenbetreuung, Pflegeplanung, medizinische Versorgung, Teamarbeit, Kommunikation, Empathie, Hygiene, Dokumentation, Berufsbildung, Weiterbildung, Notfallmanagement, Angehörigenarbeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Pflegefachassistent*in Deine Diakonie MS, Raum 208 Pflegefachassistent*in, Gesundheitswesen, Patientenbetreuung, Pflege, Unterstützung, medizinische Versorgung, Teamarbeit, Empathie, Kommunikation, Dokumentation, Hygiene, Notfallmanagement, Weiterbildung, Berufsausbildung
Hörakustiker:in Gerland Hörgeräte MS, Raum B102 Gerland Hörgeräte, Hörgeräte, Hörakustik, Beratung, Anpassung, Reparatur, Service, Hörtests, individuelle Lösungen, Kundenservice, Hörkomfort, moderne Technik, Klangqualität, Hörverlust, Lebensqualität
Heilerziehungspfleger*in Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. MS, Raum B210 Heilerziehungspfleger*in: Bildung, Förderung, Unterstützung, Inklusion, Behindertenhilfe, Lebensqualität, Kommunikation, Teamarbeit, Empathie, Individuelle Betreuung, Pädagogik, Sozialkompetenz, Ressourcenorientierung, Freizeitgestaltung, Krisenintervention
Erzieher*in Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. MS, Raum B210 Erzieher*in, Kinderbetreuung, Pädagogik, Entwicklung, Spiel, Kreativität, Kommunikation, Teamarbeit, Empathie, Förderung, Bildung, Verhalten, Organisation, Elternarbeit, Sozialisation, Inklusion
Kinderpfleger*in Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. MS, Raum B210 Kinderpfleger*in, Betreuung, frühkindliche Bildung, Pädagogik, Spiel und Spaß, Entwicklung, Kreativität, Teamarbeit, Kommunikation, Verantwortung, Empathie, Förderung, Sicherheit, Hygiene, Spiele, Aktivitäten, Elternarbeit, Beobachtung, Unterstützung
Kaufleute für Büromanagement Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. MS, Raum B210 Kaufleute für Büromanagement: Organisation, Verwaltung, Kommunikation, Kundenbetreuung, Buchhaltung, Terminplanung, Bürosoftware, Teamarbeit, Projektmanagement, Dokumentation, Personalwesen, Office-Management
IT-Systemkaufleute Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. MS, Raum B210 IT-Systemkaufleute, IT-Systeme, Beratung, Verkauf, Kundenbetreuung, Projektmanagement, Marktanalyse, Softwarelösungen, Hardware, IT-Service, Vertragsverhandlungen, Schulungen, technische Unterstützung, Wirtschaftlichkeit, Digitalisierung, IT-Sicherheit
Studium Soziale Arbeit (Berufsanerkennungsjahr) Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. MS, Raum B210 Studium Soziale Arbeit (Berufsanerkennungsjahr)
Kaufleute für Marketingkommunikation Agentur für Werbung und Verkaufsförderung ATS GmbH W1, Raum 17 Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation: Marketingstrategien, Kundenkommunikation, Werbekampagnen, Marktforschung, Social Media, Content Creation, Eventmanagement, Verkaufsförderung, Online-Marketing, PR-Arbeit, Markenentwicklung
Junior-Berater*in Agentur für Werbung und Verkaufsförderung ATS GmbH W1, Raum 17 Junior-Berater*in
Werkstudent*in Grafik-Design Agentur für Werbung und Verkaufsförderung ATS GmbH W1, Raum 17 Werkstudent*in Grafik-Design
Feinwerkmechaniker*in im Maschinenbau KARL MENZEL MASCHINENFABRIK GmbH & Co. M1, Raum R2-R5 Feinwerkmechaniker Maschinenbau Präzisionstechnik Fertigungstechnik Mechanische Bearbeitung CAD CAM Konstruktion Montage Qualitätssicherung Werkzeugbau Wartung Reparatur Anlagenbau Metallverarbeitung Berufsausbildung Fachkenntnisse Teamarbeit Technisches Verständnis.
Mechatroniker*in KARL MENZEL MASCHINENFABRIK GmbH & Co. M1, Raum R2-R5 Mechatroniker, Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Robotik, Wartung, Programmierung, Sensortechnik, Konstruktion, Montage, Instandhaltung, Fehleranalyse, Qualitätssicherung, Teamarbeit, technische Dokumentation
Fachkraft Metalltechnik in der Konstruktionstechnik KARL MENZEL MASCHINENFABRIK GmbH & Co. M1, Raum R2-R5 Fachkraft Metalltechnik Konstruktionstechnik Metallbearbeitung Fertigungstechnik Maschinenbau Schweißen CAD-Technik Qualitätskontrolle Teamarbeit technische Zeichnungen Materialkunde Sicherheitsvorschriften Werkzeuggebrauch Montageverfahren Instandhaltung Prozessoptimierung Kundenberatung Metallverarbeitung Arbeitsplatzorganisation
Werkzeugmechaniker*in STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Werkzeugmechaniker, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Fertigung, Konstruktion, Wartung, Qualitätssicherung, Maschinenbau, Präzisionstechnik, Montage, Zeichnungslesen, Werkstoffkunde, Handwerkzeuge, Werkzeugherstellung, Fräsen, Drehen, Schleifen, CAD/CAM, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit.
Industriemechaniker*in STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Industriemechaniker, Maschinenbau, Fertigungstechnik, Wartung, Instandhaltung, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Montage, Qualitätskontrolle, Zeichnungslesen, Pneumatik, Hydraulik, Betriebstechnik, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten, technische Dokumentation, Werkzeugmaschinen, Prototypenbau, Produktionsoptimierung.
Zerspanungsmechaniker*in STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Zerspanungsmechaniker, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Fräsen, Drehen, Schleifen, Präzisionsarbeit, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde, Qualitätskontrolle, technische Zeichnungen, Werkzeugmaschinen, Programmierung, Maschinenbedienung, Sicherheitsvorschriften, Produktionstechnik
Elektroniker*in für Betriebstechnik STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Installation von elektrischen Anlagen - Wartung und Instandhaltung von Betriebstechnik - Fehlersuche und Störungsbeseitigung - Programmierung von Steuerungen - Durchführung von Prüfungen nach Vorschriften - Dokumentation der Arbeitsschritte - Zusammenarbeit im Team - Schulung von Mitarbeitern - Umsetzung von Sicherheitsvorschriften - Optimierung von Produktionsprozessen
Maschinen- und Anlagenführer*in STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Maschinen- und Anlagenführer: Überwachung von Maschinen, Bedienung von Produktionsanlagen, Durchführung von Qualitätskontrollen, Wartung und Instandhaltung, Störungsbehebung, Dokumentation von Produktionsdaten, Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, Zusammenarbeit im Team, Optimierung von Produktionsprozessen.
Mechatroniker*in STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Mechanik - Elektronik - Steuerungstechnik - Automatisierung - Robotik - CAD-Konstruktion - Wartung - Instandhaltung - Programmierung - Sensorik - Aktorik - Qualitätskontrolle - Projektmanagement - Teamarbeit - Problemlösungskompetenz.
Industriekaufmann/-frau STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Ausbildung im kaufmännischen Bereich - Kundenkontakt und -beratung - Auftragsbearbeitung und -abwicklung - Rechnungswesen und Buchhaltung - Materialwirtschaft und Einkauf - Vertriebsunterstützung - Marktanalyse und -forschung - Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen -
Fachkraft für Lagerlogistik STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Warenannahme - Wareneingangskontrolle - Lagerung - Kommissionierung - Verpackung - Versandvorbereitung - Bestandskontrolle - Inventur - Sicherheit im Lager - Logistiksoftware bedienen - Teamarbeit - Kundenorientierung - Qualitätsmanagement - Transportorganisation - Dokumentation.
Maschinenbau STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Maschinenbau: Konstruktion, Fertigung, Automatisierung, Robotik, Thermodynamik, Fluidmechanik, Materialwissenschaften, CAD, Simulation, Qualitätssicherung.
Elektrotechnik STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Elektrische Schaltungen, Widerstand, Spannung, Stromstärke, Ohmsches Gesetz, Wechselstrom, Gleichstrom, Transformatoren, Halbleiter, Kondensatoren, Induktivitäten, Leistung, Kirchhoffsche Regeln, Netzwerkanalyse, digitale Elektronik, Analogtechnik, Sensoren, Aktoren, Regelungstechnik, Signalverarbeitung.
Wirtschaftsingenieurwesen STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 interdisziplinär, Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Prozessoptimierung, Projektmanagement, Produktionsplanung, Supply Chain Management, Innovationsmanagement, Wirtschaftlichkeit, Technologiemanagement, Qualitätsmanagement, Datenanalyse, Systemdenken, Teamarbeit, Kommunikation, Nachhaltigkeit, digitaler Wandel.
Digitale Technologien STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Big Data, Internet der Dinge, Blockchain, Augmented Reality, Virtuelle Realität, 5G-Technologie, Cybersecurity, Machine Learning, Automatisierung, Digitale Plattformen, E-Commerce, Smart Home, Wearable Technologie.
Wirtschaftsinformatik STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Wirtschaftsinformatik: Interdisziplinäre Studienrichtung, Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informatik, IT-gestützte Geschäftsprozesse, Datenanalyse und -management, Softwareentwicklung
Betriebswirtschaftslehre STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Betriebswirtschaftslehre: Unternehmensführung, Rechnungswesen, Marketing, Personalmanagement, Produktionswirtschaft, Finanzierung, Controlling, Unternehmensstrategie, Marktforschung, Wirtschaftsrecht.
Green Technology Management STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG M1, Raum R108 Nachhaltige Ressourcenverwaltung - Effiziente Energie- und Wasserwirtschaft - Abfallreduzierung und Recycling - Erneuerbare Energien integrieren - Lebenszyklusanalysen durchführen - Umweltfreundliche Produktentwicklung 
Chemikanten Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG M1, Raum R2-R5 Chemikanten, Chemieproduktion, Anlagenbetrieb, Sicherheitsvorschriften, Qualitätssicherung, Laboranalysen, Prozessoptimierung, Rohstoffhandling, Wartung, Umweltschutz, Gefahrstoffmanagement, Teamarbeit, Dokumentation, Maschinenbedienung, Störungsbehebung.
Chemielaboranten Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG M1, Raum R2-R5 Chemielaboranten, Laboranalysen, Chemikalien, Sicherheitsvorschriften, Probenahme, Qualitätskontrolle, Instrumentierung, Dokumentation, Experimentieren, Fehleranalyse, Teamarbeit, Forschung, Entwicklung, technische Geräte, Chemie-Experimente, Datenanalyse, Umweltanalytik.
Elektroniker*in für Betriebstechnik Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG M1, Raum R2-R5 Elektronik, Betriebstechnik, Schaltpläne, Steuerungstechnik, Automatisierung, Sensorik, Aktorik, Wartung, Instandhaltung, Programmierung, Mess- und Regeltechnik, Fehlersuche, Installation, Prüfverfahren, Sicherheitstechnik, Energieversorgung, Elektromotoren, Antriebstechnik, Montage, Service
Fachkraft für Lagerlogistik Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG M1, Raum R2-R5 Lagerverwaltung, Warenannahme, Kommissionierung, Versand, Bestandskontrolle, Logistikprozesse, Qualitätssicherung, Gefahrgutmanagement, Inventur, EDV-gestützte Systeme, Transportplanung, Kundenservice, Teamarbeit, Arbeitssicherheit, Lagersysteme.
Industriekaufleute Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG M1, Raum R2-R5 Industriekaufleute: Ausbildung, Betriebswirtschaft, Einkauf, Verkauf, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Logistik, Kundenbetreuung, Vertragsmanagement, Kostenrechnung, Datenanalyse, Projektmanagement, Kommunikation, Teamarbeit.
Industriemechaniker*in Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG M1, Raum R2-R5 Maschinenbau, Fertigungstechnik, Wartung, Montage, Instandhaltung, Qualitätskontrolle, technische Zeichnungen, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Pneumatik, Hydraulik, Werkzeugbau, Maschinensteuerung, Arbeitssicherheit, Teamarbeit, Problemlösung, technische Kommunikation, Produktionsprozesse, Mechanik, Elektrotechnik.
IT-Systemelektroniker*in Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG M1, Raum R2-R5 IT-Systemelektroniker: Installation, Wartung, Netzwerktechnik, Hardware, Software, IT-Sicherheit, Troubleshooting, Kundenberatung, Systemintegration, Dokumentation, Schulung, Datenkommunikation, Telekommunikation, Projektmanagement, Teamarbeit, Problemlösungskompetenz.
Kaufleute im E-Commerce Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG M1, Raum R2-R5 Kaufmann im E-Commerce: Online-Marketing, Kundenservice, Warenwirtschaft, Logistik, Zahlungsabwicklung, Marktforschung, Produktmanagement, SEO, Social Media, E-Commerce-Plattformen, rechtliche Grundlagen, Datenanalyse, Verkaufsstrategien, Kundenbindung, Wettbewerbsanalyse.
Koch*in Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG M1, Raum R2-R5 Koch, Rezepte, Zutaten, Zubereitung, Küche, Kochen, Backen, Grillen, Gewürze, Küchentechniken, Küchenutensilien, Foodstyling, Ernährung, Kulinarik, Geschmack.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG M1, Raum R2-R5 Duales Studium, Wirtschaftsinformatik, Theorie-Praxis-Verknüpfung, Hochschulstudium, Unternehmen, IT, Betriebswirtschaft, Softwareentwicklung, Datenanalyse, Projektmanagement, Digitalisierung, agile Methoden, Berufserfahrung, Networking, Karrierechancen, interdisziplinär, Studieninhalte, Praxisphasen, Studiengebühren, Stipendien.
Maschinen- und Anlageführer*in Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG M1, Raum R2-R5 Maschinenführer, Anlagenführer, Bedienung, Wartung, Qualitätskontrolle, Produktionsprozesse, Sicherheitsvorschriften, Fehlerdiagnose, Maschinenoptimierung, Teamarbeit, Dokumentation, technische Kenntnisse, Prozessüberwachung, Maschinensteuerung, Störungsbehebung.
Bankkaufleute Volksbank in Ostwestfalen eG W1, Raum 15 Bankkaufleute, Kundenberatung, Finanzdienstleistungen, Kontoführung, Kreditvergabe, Anlageberatung, Risikomanagement, Rechnungswesen, Zahlungsverkehr, Marktanalyse, Vertrieb, Kundenakquise, Kundenbetreuung, Produktkenntnis, rechtliche Rahmenbedingungen, Kommunikation, Teamarbeit.
Kaufleute für Büromanagement Volksbank in Ostwestfalen eG W1, Raum 15 Kaufleute für Büromanagement: Büroorganisation, Kundenkommunikation, Dokumentenmanagement, Auftragsbearbeitung, Rechnungswesen, Terminplanung, Datenpflege, Teamarbeit, Projektmanagement, Office-Software, Zeitmanagement, Serviceorientierung, Kostenkontrolle, Personalverwaltung, Qualitätsmanagement.
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement Volksbank in Ostwestfalen eG W1, Raum 15 Kaufleute für Dialogmarketing: Kundenbetreuung, Verkaufsgespräche, Datenanalyse, Marktanalysen, Kommunikationsstrategien, Telefonmarketing, E-Mail-Marketing, Kundenbindung, Zielgruppenanalyse, Kampagnenplanung, Reklamationsmanagement, Teamarbeit, CRM-Systeme, Social Media, Verkaufsförderung, Präsentationen, Verhandlungsführung.
Kaufleute für Dialogmarketing Volksbank in Ostwestfalen eG W1, Raum 15 Kaufleute für Dialogmarketing: Kundenkommunikation, Verkaufsgespräche, Akquise, Kundenbindung, Marktanalyse, Datenmanagement, CRM-Systeme, Reklamationsbearbeitung, Kampagnenplanung, Teamarbeit, Vertrieb, Kundenberatung, Zielgruppenanalyse, Telefonmarketing, Online-Marketing.
Duales Studium/Bachelor of Arts - Vertiefung Bank Volksbank in Ostwestfalen eG W1, Raum 15 Duales Studium, Bachelor of Arts, Vertiefung Bank, Praxisorientierung, Theorie-Praxis-Verknüpfung, Finanzwirtschaft, Kundenberatung, Bankmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Berufserfahrung, Studieninhalte, Praxiseinsätze, Hochschule, Unternehmen, Karrierechancen.
Bäcker*in Bäcker-Innung Bielefeld H1, Raum H 004 Bäcker, Brötchen, Brot, Gebäck, Teig, Ofen, Mehl, Hefe, Backen, Konditorei, Croissant, Patisserie, Snacks, Qualität, Handwerk, Rezepte, Zutaten, frisch, Tradition, Verkauf.
Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Bäckerei) Bäcker-Innung Bielefeld H1, Raum H 004 Fachverkäufer/in, Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt, Bäckerei, Kundenberatung, Verkauf, Warenpräsentation, Produktkenntnis, Hygienevorschriften, Kundenservice, Teamarbeit, Kassentätigkeiten, Sortiment, Frischeprodukte, Backwaren.
Wirtschaft bib International College W1, Raum 03 Foyer Wirtschaftswachstum, Inflation, Arbeitslosigkeit, Angebot und Nachfrage, Marktgleichgewicht, Bruttoinlandsprodukt, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Globalisierung, Handelsbilanz, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmensgründung, Investitionen, Konsumverhalten, Ressourcenallokation, Nachhaltigkeit, Kapitalmarkt, Preisniveau, Löhne, Steuern.
Mediendesign bib International College W1, Raum 03 Foyer Grafikdesign, Webdesign, Typografie, Farbtheorie, Benutzererfahrung, Branding, Fotografie, Illustration, Layout, Animation, Digitaldruck, Drucktechnik, Motion Design, Interface Design, Corporate Identity, Werbematerialien, Social Media Design, UX/UI Design, Multimedia, Kunstgeschichte.
Game bib International College W1, Raum 03 Foyer Game
Informatik bib International College W1, Raum 03 Foyer Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Netzwerke, Datenbanken, Betriebssysteme, Softwareentwicklung, Webtechnologien, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Cybersicherheit, Cloud-Computing, Benutzeroberflächen, Softwarearchitektur, IT-Projektmanagement.
Mechatroniker*in Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH M1, Raum R105 Mechatroniker, Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Robotik, CAD, Problemlösung, Wartung, Montage, Sensorik, Aktorik, Programmierung, Systemintegration, Qualitätssicherung, Teamarbeit, Technische Zeichnungen, Pneumatik, Hydraulik, Innovation.
Fachkraft für Lagerlogistik Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH M1, Raum R105 Lagerverwaltung, Wareneingang, Kommissionierung, Versand, Bestandskontrolle, Lagerorganisation, Sicherheitsvorschriften, EDV-gestützte Systeme, Forklift-Bedienung, Qualitätskontrolle, Lieferantenmanagement, Teamarbeit, Effizienzsteigerung, Auftragsabwicklung, Warenwirtschaftssysteme.
Verfahrensmechaniker*in Beschichtungstechnik Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH M1, Raum R105 Verfahrensmechaniker, Beschichtungstechnik, Oberflächentechnik, Beschichtungsanlagen, Qualitätskontrolle, Materialkunde, Produktionstechnik, Maschinenbedienung, Prozessoptimierung, Sicherheitstechnik, Wartung, Umweltschutz, Farb- und Lacktechnik, Teamarbeit, technische Dokumentation.
Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel BIKE & OUTDOOR COMPANY GmbH & Co. KG W1, Raum 26 Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel: Kundenberatung, Warenpräsentation, Verkaufsförderung, Lagerverwaltung, Kassentätigkeiten, Reklamationsmanagement, Marktanalyse, Teamarbeit, Produktkenntnisse, Verkaufsstrategien.
Zweiradmechatronikerin/Zweiradmechatroniker BIKE & OUTDOOR COMPANY GmbH & Co. KG W1, Raum 26 Zweiradmechatronikerin Zweiradmechatroniker Mechanik Elektronik Reparatur Wartung Diagnose Fahrzeugtechnik Kundenberatung Sicherheitstechnik Teamarbeit Weiterbildung Qualitätssicherung Ersatzteile Werkzeugkenntnisse Kundenservice Motoreninstallation Fahrzeugsysteme Fahrradinstandhaltung Schadensanalyse Prüfstandstechnik.
Industriekauflleute Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Industriekaufleute, Ausbildung, BWL, Einkauf, Verkauf, Logistik, Rechnungswesen, Auftragsbearbeitung, Kundenbetreuung, Controlling, Marktanalyse, Vertragsverhandlungen, Teamarbeit, Kommunikation, Organisation, Projektmanagement.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Warenbeschaffung, Verkaufsförderung, Kundenbetreuung, Marktanalyse, Preisverhandlungen, Logistik, Lagerwirtschaft, Exportabwicklung, Rechnungswesen, Vertragsmanagement, Kommunikation, Teamarbeit, Kundenakquise, Risikomanagement.
Kaufleute für Büromanagement Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Kaufleute für Büromanagement: Organisation, Verwaltung, Kommunikation, Kundenservice, Rechnungswesen, Terminplanung, Büroorganisation, Datenmanagement, Teamarbeit, Projektmanagement.
Veranstaltungskaufleute Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Veranstaltungskaufleute, Planung, Organisation, Budgetierung, Eventmanagement, Kommunikation, Kundenbetreuung, Vertragsverhandlungen, Marketing, Logistik, Projektmanagement, Teamarbeit, Kreativität, Zeitmanagement, Präsentation, Networking.
Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung / Systemintegration / Daten- und Prozessanalyse Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung | Fachinformatiker für Systemintegration | Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse
Zerspanungsmechaniker*in Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Zerspanungsmechaniker, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Fräsen, Drehen, Schleifen, Fertigungsprozess, Werkzeugmaschinen, Qualitätskontrolle, technische Zeichnungen, Werkstoffe, Spanungsmechanik, Programmierung, Montage, Wartung, Sicherheitsvorschriften.
Werkzeukmechaniker*in Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Werkzeukmechaniker, Maschinenbau, Fertigungstechnik, Wartung, Reparatur, CNC-Technik, Qualitätskontrolle, Zeichnungslesen, Metallbearbeitung, Werkzeugbau, Präzisionstechnik, Technisches Verständnis, Teamarbeit, Sicherheitsvorschriften, Industriemechanik, Kundenservice.
Verfahrensmechaniker*in Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Verfahrensmechaniker, Kunststoffverarbeitung, Maschinenbedienung, Qualitätssicherung, Produktionsprozesse, Materialkunde, Anlagentechnik, Wartung, Fehlerdiagnose, Teamarbeit, Sicherheitsvorschriften, Prozessoptimierung, Dokumentation.
Industriemechaniker*in Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Industriemechaniker, Maschinenbau, Fertigungstechnik, Montage, Instandhaltung, Qualitätssicherung, Wartung, CNC-Technik, Metallbearbeitung, Zeichnungslesen, Teamarbeit, Problemlösung, Sicherheitsvorschriften, Werkzeugmaschinen, Pneumatik, Hydraulik.
Maschinen- und Anlagenführer*in Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Maschinen- und Anlagenführer, Produktion, Maschinenbedienung, Qualitätskontrolle, Wartung, Sicherheitsvorschriften, Prozessoptimierung, Teamarbeit, technische Kenntnisse, Handhabung von Maschinen, Fehlerdiagnose, Dokumentation, Produktionsabläufe, Anlagenüberwachung.
Elektroniker für Betriebstechnik Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Elektroniker für Betriebstechnik | Elektrotechnik | Instandhaltung | Automatisierungstechnik | Steuerungstechnik | Anlagentechnik | Fehlersuche | Wartung | Montage | Schaltschrankbau | Mess- und Regeltechnik | Industrie 4.0 | Sicherheitsvorschriften | Teamarbeit | Technische Dokumentation | Kundenservice | Qualitätssicherung | Weiterbildung | Berufsausbildung
Mechatroniker*in Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Mechatronik, Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Robotik, Sensorik, Aktorik, Programmierung, CAD, CNC-Technik, Wartung, Instandhaltung, Systemintegration, Prototypenbau, Qualitätssicherung, Produktionsprozesse, Projektmanagement, Teamarbeit, Problemlösung.
Technischer Produktdesigner*in Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Technischer Produktdesigner, CAD, 3D-Modellierung, Produktentwicklung, technische Zeichnungen, Prototypen, Materialkunde, Fertigungstechnik, Zusammenarbeit, Projektmanagement, Innovation, Designprozesse, Normen und Standards, Softwarekenntnisse, Kommunikation, Teamarbeit.
Physiklaborant Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Physiklaborant, Labor, Experimente, Messungen, Physik, Technik, Geräte, Analysen, Protokolle, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Forschung, Qualitätskontrolle, Dokumentation, Ausbildun
Werkstoffprüfer*in Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Werkstoffprüfer, Materialprüfung, Zerstörungsfreie Prüfung, Werkstoffanalysen, Qualitätssicherung, Prüfmethoden, mechanische Eigenschaften, Metallurgie, Schadensanalyse, Prüfgeräte, Zertifizierung, Normen, Werkstoffkunde, Prüfberichte, Laboranalysen
Fachkraft für Lagerlogistik Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik, Warenannahme, Lagerverwaltung, Kommissionierung, Versand, Bestandskontrolle, Transportlogistik, Arbeitssicherheit, Qualitätskontrolle, Teamarbeit, EDV-Kenntnisse, Kundenorientierung, Logistikprozesse, Lagerorganisation.
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen: Logistik, Transport, Disposition, Zollabwicklung, Kundenbetreuung, Auftragsabwicklung, Kostenkontrolle, Lagerverwaltung, Supply Chain Management, Fuhrparkmanagement.
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Duales Studium Betriebswirtschaftslehre: Theorie-Praxis-Verknüpfung, Unternehmenserfahrung, Studieninhalte, Praxisphasen, Berufsausbildung, akademischer Abschluss, Networking, Karrierechancen, Zeitmanagement, Selbstorganisation, Branchenvielfalt, Projektarbeit, Teamarbeit, Soft Skills, betriebliche Einsichten.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Duales Studium, Wirtschaftsinformatik, Theorie, Praxis, Hochschule, Unternehmen, Informatik, Wirtschaft, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Datenanalyse, IT-Systeme, Betriebswirtschaft, Karrierechancen, Networking.
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Duales Studium, Wirtschaftsingenieurwesen, Theorie, Praxis, Unternehmen, Hochschule, Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft, Projektmanagement, interdisziplinär, Karrierechancen, Praxiserfahrung, Studieninhalte, Teamarbeit, Innovation, technische Fähigkeiten, wirtschaftliche Kenntnisse.
Duales Studium Maschinenbau Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Duales Studium Maschinenbau, Theorie und Praxis, Berufsausbildung, Hochschule, Ingenieurwesen, Unternehmen, Studieninhalte, praktische Erfahrung, Projektarbeit, interdisziplinär, Karrierechancen, Fachkräftebedarf, Studiengänge, duales Konzept, Praxisphasen, Studiengebühren, Vergütung, Vollzeitstudium, Bachelorabschluss, Innovationsfähigkeit.
Duales Studium Elektrotechnik Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Duales Studium, Elektrotechnik, praxisnahe Ausbildung, Hochschule, Unternehmen, Theorie, Praxis, Ingenieurwissenschaften, Projektarbeit, technische Fähigkeiten, Teamarbeit, Karrierechancen, Studieninhalte, Laborpraktika, dualer Studiengang, Fachkräftebedarf, Innovationsförderung.
Maschinen- und Anlagenführer*in Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Maschinen- und Anlagenführer, Maschinenbedienung, Produktionsüberwachung, Qualitätskontrolle, Wartung, Störungsbehebung, Fertigungsprozesse, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, technische Dokumentation.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement im Bereich Customer Quality Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Customer Quality, Qualitätsmanagement, Kundenservice, Beschwerdemanagement, Lieferantenbewertung, Produktqualität, Kundenkommunikation, Marktanalysen, Prozessoptimierung, Reklamationsbearbeitung, Schulungen, Teamarbeit, Kundenorientierung, Vertriebsunterstützung.
Schülerpraktikanten im technischen, kaufmännischen und IT Bereich Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH M1, Raum Foyer Schülerpraktikanten, technischer Bereich, kaufmännischer Bereich, IT Bereich, praktische Erfahrungen, Berufsorientierung, Teamarbeit, Projektarbeit, Problemlösungskompetenz, Kommunikation, Softwareentwicklung, Administration, Marketing, Finanzwesen, technische Unterstützung, Kundenservice.
Gärtner*in im Garten- & Landschaftsbau heiler GmbH & Co.KG H1, Raum P-F Gärtner, Ausbildung, Garten- & Landschaftsbau, Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung, Bodenkunde, Pflanzenschutz, Bau von Wegen, Teichanlagen, Kundenberatung, Teamarbeit, kreative Gestaltung, Umweltschutz, Maschinenbedienung, praktische Erfahrung, Theorieunterricht.
Sportplatzbauer*in heiler GmbH & Co.KG H1, Raum P-F Sportplatzbauer, Ausbildung, Landschaftsbau, Sportanlagen, Bau von Sportplätzen, Rasenpflege, Drainagesysteme, Vermessungstechnik, Baustellenorganisation, Teamarbeit, handwerkliches Geschick, technische Zeichnungen, Umweltschutz, Kundenberatung, Sicherheit am Arbeitsplatz.
Orthopädie-Schuhtechnik*in Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Ostwestfalen MS, Raum B106 Ausbildungsplätze Orthopädie-Schuhtechnik, Ausbildung, Stellenangebote, Fachkräfte, Handwerk, Fußgesundheit, Berufsbild, praktische Ausbildung, Theorie, duale Ausbildung, Karrierechancen, innovative Technologien, Kundenberatung, Teamarbeit, Gesundheitshandwerk.
Kaufleute im Gesundheitswesen Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Ostwestfalen MS, Raum B106 Ausbildungsplätze, Kaufmann/frau, Gesundheitswesen, Karrierechancen, Berufsausbildung, Gesundheitsmanagement, Verwaltung, Patientenbetreuung, Organisation, Kommunikation, Teamarbeit, Weiterbildung, Praktikum, Arbeitsmarkt, Gesundheitsbranche.
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Anlagenmechaniker/-in, Sanitärtechnik, Heizungsbau, Klimatechnik, Installation, Wartung, Reparatur, Rohrleitungsbau, Fachkenntnisse, Kundenservice, Technisches Verständnis, Teamarbeit, Sicherheit, Umweltbewusstsein, Ausbildung, Handwerk.
Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Elektroniker/-in, Energie- und Gebäudetechnik, Installation, Wartung, Instandhaltung, Elektroanlagen, Gebäudesystemtechnik, Energieeffizienz, Sicherheitstechnik, Automatisierungstechnik, Fehlerdiagnose, Kundenservice, Planung, Montage, Steuerungstechnik.
Tischler/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Tischler, Holzverarbeitung, Möbelbau, Schreiner, Innenausbau, Holzverbindung, Oberflächenbehandlung, CAD-Planung, Maßanfertigung, Tischlerei, Werkzeuge, Nachhaltigkeit, Design, Bauprojekte, Reparaturarbeiten.
Maler/-in und Lackierer/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Farbgestaltung, Oberflächentechnik, Renovierung, Beschichtung, Wandgestaltung, Innenausbau, Lackierung, Tapezieren, Materialien, Werkzeug, Kundenberatung, Kreativität, Präzision.
Metallbauer/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Metallverarbeitung, Schweißen, Montage, Konstruktion, Fertigung, Maschinenbau, Metalltechnik, Sicherheitsvorschriften, Qualitätskontrolle, CAD-Technik, Teamarbeit, Berufsausbildung, Metallbearbeitung, Werkzeugkunde, Kundenberatung.
Bachelor of Engineering (Duales Studium in Verbindung mit der Ausbildung) Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Bachelor of Engineering, Duales Studium, Ausbildung, Praxisbezug, Theorie, Ingenieurwissenschaften, Berufserfahrung, duale Hochschule, Studienintegration, Arbeitsmarkt, technische Fähigkeiten, Unternehmenskooperation, Studieninhalte, Projektarbeit, praxisorientiertes Lernen.
Betriebswirtschaft im Handwerk (Bachelor of Arts) Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Betriebswirtschaft, Handwerk, Bachelor of Arts, Management, Betriebsführung, Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen, Projektmanagement, Unternehmensgründung, Kostenrechnung, Finanzierung, Kundenbeziehungen, Qualitätsmanagement, Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit.
Automobilkaufmann/-frau Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Kundenberatung, Verkauf, Fahrzeugfinanzierung, Vertragsgestaltung, Marktanalyse, Fahrzeugbewertung, After-Sales-Service, Marketingstrategien, Teamarbeit, Kommunikation, Organisation, kaufmännische Tätigkeiten, Kundenbindung, Produktkenntnisse.
Bäcker/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Bäcker, Brot, Brötchen, Croissant, Gebäck, Kuchen, Patisserie, Teig, Backofen, Sauerteig, Mehl, Hefe, Zucker, Butter, Vanille, Schokolade.
Elektroniker/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Schaltkreise, Löten, Messtechnik, Schaltpläne, Bauteile, Reparatur, Wartung, Platinen, Signalverarbeitung, Mikrocontroller, Automatisierung, Elektromagnetismus, Fehlerdiagnose, Elektrotechnik, Software, Programmierung, Systemintegration, Sicherheitstechnik, Kommunikationssysteme.
Elektroniker/-in Automatisierungs- und Systemtechnik Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Elektroniker, Automatisierungs- und Systemtechnik, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Programmierung, SPS-Programmierung, Industrie 4.0, Sensorik, Aktorik, Netzwerktechnik, Instandhaltung, Wartung, Montage, elektrische Systeme, Sicherheitstechnik, Projektmanagement
Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik: Installation, Wartung, Reparatur, Elektroanlagen, Gebäudetechnik, Energieversorgung, Automatisierung, Sicherheitsanlagen, Beleuchtungstechnik, Regelungstechnik, Kundendienst, Normen, Vorschriften, Teamarbeit, Problemlösung, technische Dokumentation.
Fahrzeuglackierer/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Fahrzeuglackierer/-in: Lackierung, Farbtonabstimmung, Oberflächenvorbereitung, Spritztechnik, Qualitätskontrolle, Reparaturarbeiten, Kundenberatung, Sicherheitsvorschriften, Maschinenkenntnisse, Lackarten, Trocknungsprozesse, Umweltschutz
Feinwerkmechaniker/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Feinwerkmechaniker/-in: Präzisionsmechanik, Metallbearbeitung, CNC-Technik, Maschinenbau, Montage, Qualitätskontrolle, Zeichnungslesen, Werkzeugbau, Wartung, Feinbearbeitung, Fertigungstechnik, Technisches Verständnis, Teamarbeit, handwerkliches Geschick.
Friseur/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Friseur/-in, Haarschnitt, Färben, Styling, Haarpflege, Kundenberatung, Trendfrisuren, Bartpflege, Kosmetik, Salonmanagement.
Gebäudereiniger/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Gebäudereiniger/-in, Reinigung, Sauberkeit, Ordnung, Gebäudepflege, Unterhaltsreinigung, Fensterreinigung, Teppichreinigung, Fachkenntnisse, Hygiene, Nachhaltigkeit, Teamarbeit, Kundenservice, Arbeitsmittel, Sicherheitsvorschriften.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in: Fahrzeugbau, Reparatur, Karosserie, Mechanik, Schweißen, Lackierung, Wartung, Unfallinstandsetzung, Metallbearbeitung, Kundenservice.
Kaufmann/-frau für Büromanagement Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Kaufmann/-frau für Büromanagement: Organisation, Verwaltung, Kommunikation, Kundenservice, Buchhaltung, Bürosoftware, Teamarbeit, Planung, Dokumentation, Zeitmanagement.
Kaufmann/-frau im Einzelhandel Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Kundenberatung, Warenpräsentation, Verkaufsförderung, Lagerverwaltung, Reklamationsbearbeitung, Kassentätigkeiten, Marktanalyse, Teamarbeit, Produktkenntnisse, Verkaufsstrategien, Kundenservice, Preisgestaltung, Sortimentsgestaltung, Umsatzsteigerung.
Konditor/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Konditor/-in: Backen, Patisserie, Kuchen, Torten, Desserts, Schokolade, Kreativität, Feinbäckerei, Handwerk, Dekoration, Rezeptentwicklung, Kundenberatung, Hygiene, Lebensmitteltechnik, Qualitätskontrolle.
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Fahrzeugtechnik, Wartung, Reparatur, Diagnose, Elektronik, Mechanik, Kundenberatung, Teamarbeit, Technisches Verständnis, Fahrzeugdiagnosesysteme, Sicherheit, Qualitätskontrolle, Weiterbildung, Umweltbewusstsein.
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in: Mechanik, Elektronik, Hydraulik, Pneumatik, Wartung, Reparatur, Diagnosetechnik, Service, Maschinenbau, Kundenberatung, Teamarbeit, Sicherheit, technische Dokumentation, Fachwissen, Problemlösung, Berufsausbildung.
Maler/-in und Lackierer/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Maler/-in, Lackierer/-in, Farbgestaltung, Oberflächentechnik, Tapezieren, Lackieren, Renovierung, Gestaltung, Werkstoffe, Kreativität, Handwerk, Kundenberatung, Qualitätssicherung, Sicherheit, Präzision.
Maschinen- und Anlagenführer/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Maschinen- und Anlagenführer/-in: Maschinenbedienung, Produktionsüberwachung, Qualitätskontrolle, Wartung, Störungsbehebung, Arbeitssicherheit, Teamarbeit, technische Dokumentation, Prozessoptimierung, Fertigungstechnik.
Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Mechaniker/-in, Reifen, Vulkanisationstechnik, Fahrzeugdiagnose, Radwechsel, Reparatur, Wartung, Sicherheit, Kundenservice, technische Kenntnisse, Maschinenbedienung, Qualitätskontrolle, Reifenmontage.
Mechatroniker/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Mechatroniker/-in: mechanische Systeme, elektrische Systeme, Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik, Wartung, Reparatur, Montage, Robotik, CNC-Technik, Fehlerdiagnose, Programmierung, technische Dokumentation, Teamarbeit, Sicherheit, Qualitätskontrolle.
Mechatroniker/-in für Kältetechnik Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Mechatroniker/-in, Kältetechnik, Installation, Wartung, Reparatur, Kälteanlagen, Klimatechnik, Elektrotechnik, Mechanik, Steuerungstechnik, Kundenservice, Teamarbeit, Problemlösung, technische Zeichnungen, Sicherheitsvorschriften.
Metallbauer/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Metallbauer/-in, Metallverarbeitung, Schweißen, Konstruktion, Fertigung, Metallbearbeitung, Qualitätskontrolle, Sicherheitsvorschriften, technische Zeichnungen, Werkzeuggebrauch, Teamarbeit, handwerkliches Geschick, Maschinenbedienung, Montage, Reparatur, Materialkunde.
Orthopädieschuhmacher/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Orthopädieschuhmacher/-in, orthopädische Schuhe, Maßanfertigung, Fußanalysen, Fußprobleme, Anpassungen, Materialien, Handwerk, Gesundheit, Kundenberatung, Rehabilitation, Schuheinlagen, Fußorthesen, ergonomisches Design, Prävention, individuelle Lösungen.
Orthopädietechnik-Mechaniker/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Orthopädietechnik-Mechaniker/-in, Orthopädie, Technik, Hilfsmittel, Prothesen, Orthesen, Anpassung, Handwerk, Patientenversorgung, Rehabilitation, Materialkunde, CAD/CAM, Teamarbeit, Präzision, Gesundheit, Ergonomie.
Raumausstatter/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Raumausstatter/-in, Innenarchitektur, Gestaltung, Dekoration, Materialien, Farben, Möbel, Raumplanung, Kundenberatung, Handwerk, Trends, Renovierung, Wohnkonzepte, Textilelemente, Lichtgestaltung, Raumakustik.
Raumausstatter/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Schilderherstellung, Lichtreklame, Design, Werbung, Kreativität, Materialwahl, Technik, Kundenberatung, Montage, Produktionsprozesse, Sichtbarkeit, Branding, Grafikdesign, digitale Medien, Außenwerbung.
Technische/-r Modellbauer/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Technische/-r Modellbauer/-in, Konstruktion, CAD, 3D-Modellierung, Prototypenbau, Fertigungstechnik, Materialkunde, Maschinenbau, Qualitätskontrolle, Teamarbeit, Kreativität, Problemlösung, Technische Zeichnungen, Projektmanagement, CNC-Technik.
Tischler/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Holzverarbeitung, Möbelbau, Schreinerwerkzeuge, Oberflächenbehandlung, CNC-Fräsen, Design, Maßanfertigung, Möbelrestaurierung, Holzarten, Bauplanung, Tischlereitechniken, Kundenberatung, Nachhaltigkeit, Tischlerausbildung, Projektmanagement.
Zahntechniker/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Zahntechniker/-in, Zahnersatz, Prothetik, Keramik, Metallverarbeitung, CAD/CAM-Technologie, Dentalmaterialien, Ästhetik, Funktionsanalyse, Labortechnik, Patientenberatung, Zahngesundheit, Teamarbeit, Präzision, handwerkliches Geschick.
Zerspanungsmechaniker/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Zerspanungsmechaniker/-in: Metallbearbeitung, CNC-Technik, Fräsen, Drehen, Schleifen, Maschinenbedienung, Qualitätskontrolle, technische Zeichnungen, Werkzeugwechsel, Produktionstechnik, Präzisionsarbeit, Fertigung, Materialkunde, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit.
Zweiradmechatroniker/-in Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld H1, Raum Foyer SW1 Zweiradmechatroniker/-in: Fahrradtechnik, Motoren, Wartung, Reparatur, Diagnose, Elektronik, Kundenberatung, Fachwissen, Sicherheit, Teamarbeit, Werkzeug, Ausbildung, Mobilität, Service, Qualität.
Fachkraft für Möbel-, Küchen und Umzugsservice Kurz Um - Meisterbetriebe H1, Raum H0031 Fachkraft, Möbel, Küchen, Umzugsservice, Montage, Transport, Planung, Kundenberatung, Logistik, Handwerk, Organisation, Servicequalität, Teamarbeit, Sicherheit, Kundenorientierung.
Maler und Lackierer:in Kurz Um - Meisterbetriebe H1, Raum H0031 Maler, Lackierer, Farben, Streicharbeiten, Oberflächenbehandlung, Tapezieren, Lackieren, Gestaltung, Renovierung, Farbberatung, Werkzeug, Sicherheit, Materialien, Techniken, kreative Gestaltung, Innenausbau, Fassadengestaltung, Qualitätskontrolle.
Technische/r Modellbauer/in Modellbauer-Innung Bielefeld M1, Raum R2-R5 Technische/r Modellbauer/in, CAD, 3D-Modellierung, Prototypenbau, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde, Konstruktion, Technische Zeichnungen, Qualitätskontrolle, Teamarbeit, Problemlösung, Maschinenbau, Produktentwicklung, Softwarekenntnisse, Innovationsfähigkeit
Techniker/in Fachrichtung Modellbau Modellbauer-Innung Bielefeld M1, Raum R2-R5 Techniker/in Fachrichtung Modellbau, Konstruktion, Fertigung, CAD, Prototypen, Materialien, Design, 3D-Druck, Teamarbeit, Qualitätskontrolle, Projektmanagement, Innovation, Technik, Detailgenauigkeit.
Meister/in im Modellbauer-Handwerk Modellbauer-Innung Bielefeld M1, Raum R2-R5 Meister/in, Modellbauer, Handwerk, Modellbau, Fertigung, Design, Kreativität, Präzision, Materialien, Technik, Ausbildung, Tradition, Innovation, Planung, Umsetzung.
Studium im Bereich Modellbau und Design Modellbauer-Innung Bielefeld M1, Raum R2-R5 Modellbau, Design, Kreativität, Technik, Prototypen, CAD, 3D-Druck, Materialkunde, Konstruktion, Ästhetik, Funktionalität, Teamarbeit, Projektmanagement, Innovation, Produktentwicklung.
Spezialisierung auf 3D-Technologien Modellbauer-Innung Bielefeld M1, Raum R2-R5 3D-Druck, 3D-Modellierung, Virtual Reality, Augmented Reality, CAD-Software, Simulationstechniken, Animation, Prototyping, Rendering, digitale Zwillingsmodelle, additive Fertigung, industrielle Anwendungen, Gaming, Architekturvisualisierung, Medizinische Bildgebung.
Technische/r Modellbauer/in Modellbauer-Innung Bielefeld M1, Raum R2-R5 Technische Modellbauer/in, Ausbildung, 3D-Modellierung, CAD-Software, Prototypenbau, Werkstoffe, Fertigungstechnik, Design, Technisches Zeichnen, Teamarbeit, Kreativität, Präzision, Maschinenbedienung, Qualitätssicherung.
Praktika im Modellbau-Handwerk Modellbauer-Innung Bielefeld M1, Raum R2-R5 Praktika, Modellbau, Handwerk, Erfahrung, Fertigkeiten, Techniken, Materialien, Planung, Konstruktion, Teamarbeit, Kreativität, Projektarbeit, Werkzeugnutzung, Design, Umsetzung, Qualitätssicherung, Präsentation.
Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistung Wahl GmbH & Co. KG M1, Raum R109 Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistung, Logistikmanagement, Transportorganisation, Zollabwicklung, Kundenbetreuung, Auftragsabwicklung, Lagerverwaltung, Supply Chain Management, Disposition, Versand, Kostenkontrolle, Dokumentation, Qualitätssicherung, Vertragsverhandlungen, Marktanalyse.
Fachlagerist Wahl GmbH & Co. KG M1, Raum R109 Fachlagerist, Lagerlogistik, Warenannahme, Kommissionierung, Bestandskontrolle, Versandvorbereitung, Gabelstapler, Lagerverwaltung, Inventur, Sicherheitsvorschriften, Teamarbeit, Organisation, Kundenservice, EDV-Kenntnisse, Qualitätskontrolle.
Fachkraft für Lagerlogistik Wahl GmbH & Co. KG M1, Raum R109 Lagerung, Logistik, Warenannahme, Kommissionierung, Versand, Bestandskontrolle, Lagerverwaltung, Sicherheitsvorschriften, Transport, Materialwirtschaft, Qualitätskontrolle, EDV-Kenntnisse, Teamarbeit, Organisation, Effizienz.
Berufskraftfahrer Wahl GmbH & Co. KG M1, Raum R109 Berufskraftfahrer, Lkw-Fahrer, Logistik, Transport, Güterverkehr, Straßenverkehr, Fuhrunternehmen, Ladungssicherung, Fahrzeugsicherheit, Vorschriften, Arbeitszeitregelungen, Kundenservice, Routenplanung, Fahrzeugpflege, Teamarbeit.